Firmenmonitor
HELPads



Die EHB ist auf Kurs - Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF



Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

29.04.2022, Bern - Der Bundesrat hat am 27. April 2022 den Geschäftsbericht 2021 der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB genehmigt. Ein Thema prägte die EHB im vergangenen Jahr: der Statuswechsel vom Hochschulinstitut zur Hochschule.


Am 1. August 2021 wurde aus dem Hochschulinstitut für Berufsbildung die Hochschule für Berufsbildung. Das Parlament hatte 2020 die gesetzliche Grundlage dafür gelegt. Im laufenden Jahr ist das Ziel, dass der Schweizerische Akkreditierungsrat die EHB als pädagogische Hochschule akkreditiert und damit den Schlusspunkt unter den Statuswechsel setzt.

Auf der Basis des neuen Status verabschiedete der EHB-Rat 2021 die strategischen Leitlinien für die Jahre 2021-2028. Sie ermöglichen der EHB, sich in der nationalen und internationalen Bildungslandschaft klar zu positionieren und zugleich ihren eigenen Kurs zu halten, der sowohl den Anforderungen der Berufsbildungspraxis wie auch jenen der Hochschulwelt Rechnung trägt. Auch organisatorisch wurde die Erneuerung vorangetrieben.

Der Status als Hochschule verpflichtet zu höchster Qualität. Die EHB-Leitung hat deshalb die Qualitätsstrategie 2021-2024 verabschiedet und Massnahmen zur Förderung der Qualitätskultur in Auftrag gegeben. Bei der Sicherung der Qualität orientiert sich die EHB an der European Foundation for Quality Management. Die erste EFQM-Zertifizierung «Committed to Excellence» gelang 2008 und wurde 2018 erneuert; 2021 wurde die nächsthöhere Stufe «Qualified by EFQM» erreicht.

2021 absolvierten an der EHB über 14'000 Personen eine Aus- oder Weiterbildung. Die EHB beteiligte sich an 58 Forschungsprojekten und führte 297 Berufsentwicklungsprojekte durch. International begleitete die EHB eine Vielzahl an Projekten und empfing mehrere ausländische Delegationen. Zudem war sie an der Bildungswoche der Weltausstellung in Dubai präsent.

Die Jahresrechnung 2021 schliesst bei einem Aufwand von 49,529 Millionen und einem Ertrag von 48,204 Millionen mit einem Minus von 1,325 Millionen Franken ab. Dieses Ergebnis ist auf Verzögerungen beim Aktionsplan Digitalisierung zurückzuführen. Wie geplant hat die EHB den Abschluss der Aktivitäten des Aktionsplanes Digitalisierung im Jahr 2021 aus den Reserven finanziert. Das Eigenkapital sank dadurch per Ende 2021 auf 2,877 Millionen Franken.

Die EHB ist die schweizerische Expertiseorganisation für Berufsbildung. Sie bildet Berufsbildungsverantwortliche aus und weiter, erforscht die Berufsbildung, entwickelt Berufe weiter und unterstützt die internationale Berufsbildungszusammenarbeit. Sie hat Standorte in Zollikofen bei Bern (Hauptsitz), Lausanne und Lugano sowie Aussenstandorte in Olten und Zürich.


Medienkontakt:
Kommunikation WBF
Tel. 058 462 20 07
info@gs-wbf.admin.ch



Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF:

Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Die EHB ist auf Kurs - Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF ---


Weitere Informationen und Links:
 Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF (Firmenporträt)

 Artikel 'Die EHB ist auf Kurs - Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished

CHF 11.95 statt 14.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein

CHF 14.35 statt 17.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
29
33
37
40
2

Nächster Jackpot: CHF 8'700'000


19
27
36
45
49
7
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703