Firmenmonitor
HELPads



WBF: Bundesrat Guy Parmelin am Treffen der EU-Arbeitsministerinnen und -minister in Bordeaux



Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

17.02.2022, Bern - Bundesrat Guy Parmelin nimmt am Dienstag, 15. Februar 2022 an einem informellen Ministertreffen der Europäischen Union (EU) teil. In Bordeaux werden die für Arbeit, Beschäftigung und Soziales zuständigen Ministerinnen und Minister hauptsächlich zu den Auswirkungen des ökologischen und digitalen Wandels auf den Arbeitsmarkt diskutieren.


Das Treffen in Bordeaux widmet sich vor allem der Arbeitsmarktpolitik in Europa, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen des ökologischen und digitalen Wandels. Weitere Themen sind die Förderung professioneller Kompetenzen, die Vorbereitung beruflicher Übergange und die Stärkung des sozialen Dialogs.

Ausserdem nimmt Bundesrat Guy Parmelin an einem Workshop teil, bei dem es darum geht, die erforderlichen Ausbildungskompetenzen für Zukunftsberufe zu identifizieren. Er wird dort die laufenden Initiativen der Schweiz vorstellen.

Bundesrat Parmelin reist auf Einladung der französischen Arbeitsministerin Élisabeth Borne nach Bordeaux. Die von der (im Rotationsprinzip wechselnden) EU-Ratspräsi­dentschaft organisierten informellen Treffen der EU-Ministerinnen und -Minister für Arbeit und Beschäftigung finden zweimal im Jahr statt. Die Schweiz und die anderen Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) werden regelmässig dazu eingeladen. Dank dieser Treffen können die globalen Herausforderungen für den Arbeitsmarkt gemeinsam angegangen werden. Die Covid-19-Pandemie hat einmal mehr gezeigt, wie ausserordentlich wichtig diese internationale Zusammenarbeit ist.


Medienkontakt:
Kommunikation WBF
info@gs-wbf.admin.ch
058 462 20 07



Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF:

Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung WBF: Bundesrat Guy Parmelin am Treffen der EU-Arbeitsministerinnen und -minister in Bordeaux ---


Weitere Informationen und Links:
 Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF (Firmenporträt)

 Artikel 'WBF: Bundesrat Guy Parmelin am Treffen der EU-Arbeitsministerinnen und -minister...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished

CHF 11.95 statt 14.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein

CHF 14.35 statt 17.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
29
33
37
40
2

Nächster Jackpot: CHF 8'700'000


19
27
36
45
49
7
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703