Sturmwinde mit gemessenen Spitzengeschwindigkeiten von über 200 km/h trafen am Samstag auf die Ostküste Madagaskars. Der Zyklon Batsirai hat schwere Schäden verursacht und die sintflutartigen Regenfälle haben in mehreren Landesteilen zu Erdrutschen und Überschwemmungen geführt. Bereits vor zehn Tagen war ein Wirbelsturm über die Insel hinweggezogen. Gemäss ersten Schätzungen der Behörden sind etwa 180'000 Menschen von den Folgen des Zyklons betroffen.
Fachwissen und Material
Angesichts des Ausmasses der Katastrophe entsendet die Schweiz ein fünfköpfiges Team des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe, das beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) angesiedelt ist, darunter drei Expertinnen für Wasser und Sanitärversorgung. Das Team ist am Sonntag aus der Schweiz abgeflogen und soll zunächst die Hilfsaktion der NGO Medair unterstützen. Es wird erste Bedarfsbewertungen vornehmen und den Empfang von über zwei Tonnen Material vorbereiten, das in den nächsten Tagen nach Madagaskar geschickt wird. Die Materiallieferung besteht im Wesentlichen aus Anlagen für die Analyse, Desinfektion und Verteilung von Trinkwasser.
Enorme humanitäre Bedürfnisse
Madagaskar gehört zwar nicht zu den Schwerpunktländern der DEZA, diese ist jedoch über ihre humanitäre Hilfe auf der Insel tätig und wird dabei von der Schweizer Botschaft vor Ort mit grossem Engagement unterstützt. Seit einem Jahr leidet die Bevölkerung unter den Folgen einer der schwersten Dürren der jüngeren Geschichte, die vor allem den Süden des Landes heimsucht. Im Jahr 2021 hatte das EDA bereits mehr als zwei Millionen Franken zur Bekämpfung der Ernährungsunsicherheit bereitgestellt. Aktuell geht es darum, Synergien mit laufenden Hilfsaktionen – insbesondere mit denen der NGO Medair – zu nutzen, um den durch den Wirbelsturm Batsirai hervorgerufenen neuen Bedarf zu bewältigen. Das EDA hat in einem ersten Schritt 300’000 Franken zur Unterstützung der Nothilfe bereitgestellt. Dieser Betrag kann dem Bedarf vor Ort entsprechend aufgestockt werden.
Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Kommunikationsservice: +41 58 462 31 53
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.
Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.
Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA (Firmenporträt) | |
Artikel 'EDA - Zyklon Batsirai in Madagaskar: Die Schweiz entsendet ein Expertenteam und ...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
17:01 Uhr
Dank Spuhler und Haefner: Textilmaschinengeschäft von Oerlikon ... »
16:51 Uhr
Spital nur, wenn nötig: Pilotprojekt stärkt ambulante Versorgung »
16:42 Uhr
Stilles Nicken: So reagiert Friedrich Merz auf die Wahl »
12:41 Uhr
Neuer GAV: Mindestlohn in der Gastronomie könnte bald ... »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'069'131