Empfangen wird der Bundespräsident in Wien von seinem österreichischen Amtskollegen Alexander Van der Bellen. Im Verlauf des Tages stehen zudem separate Gespräche mit Bundeskanzler Karl Nehammer und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka auf dem Programm. Die Gespräche in Wien werden sich um die Umsetzung der Strategischen Partnerschaft zwischen der Schweiz und Österreich zwecks Vertiefung der bilateralen Beziehungen drehen, aber auch um die nächsten Schritte der Schweiz in der Europapolitik sowie die Bewältigung der Pandemie. Weiter sollen internationale Aktualitäten und die Zusammenarbeit im multilateralen Bereich diskutiert werden, aber auch Themen wie «Science Diplomacy», die die Schweiz in den kommenden Jahren verstärkt ausbauen möchte.
Vorstellung des Schweizer OSZE-Aktionsplans
Während des Besuchs in der österreichischen Hauptstadt stehen auch Treffen mit dem polnischen Aussenminister Zbigniew Rau und der Generalsekretärin der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Helga Schmid, auf dem Programm. Polen hat 2022 den OSZE- Vorsitz inne. Während dieser Gelegenheit wird Ignazio Cassis den Schweizer Aktionsplan OSZE 2022- 2025 vorstellen. Dieser definiert die Ziele und Prioritäten der Schweiz im Hinblick auf das 50-Jahr- Jubiläum der Schlussakte von Helsinki 2025. Die Schweiz strebt mit ihrem Aktionsplan die Bewahrung und gleichzeitige Revitalisierung bisheriger OSZE-Errungenschaften an und leistet damit einen Beitrag zur Stärkung der OSZE als eine Plattform für Dialog zur europäischen Sicherheit.
Nationalrätin Claudia Friedl (Mitglied der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrats) und Nationalrat Nicolo Paganini (Mitglied der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrats), beide Mitglieder der parlamentarischen Delegation für die Beziehungen zum österreichischen Parlament, werden Bundespräsident Cassis auf seiner Reise nach Wien begleiten. Zur Schweizer Delegation des Präsidialbesuchs zählt zudem auch Staatssekretärin Livia Leu.
Auf der Rückreise von Wien nimmt Bundespräsident Cassis an der 50. Internationalen Bodensee- Konferenz auf dem Säntis teil. Dort ist ein bilaterales Gespräch mit dem Liechtensteiner Regierungschef, Daniel Risch, geplant.
Kommende Woche reist Bundespräsident Cassis dann nach Berlin für ein Gespräch mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Bei dem Treffen am Donnerstag, 20. Januar 2022, werden bilaterale Themen zur Sprache kommen, die Pandemiebekämpfung, weitere Fragen der internationalen Aktualität sowie das Engagement beider Länder in den Vereinten Nationen.
Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Kommunikationsservice: +41 58 462 31 53
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.
Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.
Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA (Firmenporträt) | |
Artikel 'EDA: Bundespräsident Ignazio Cassis reist nach Wien und Berlin...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
17:32 Uhr
Luxusjacht geht unter – sie machen Selfies »
17:21 Uhr
Gründer der Signa-Gruppe: René Benko bleibt in Untersuchungshaft »
17:11 Uhr
Gewalt gegen Baby: Kinderschutz-Experte ordnet ein »
17:01 Uhr
Dank Spuhler und Haefner: Textilmaschinengeschäft von Oerlikon ... »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'069'131