Per 1. Januar 2022 wurde die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) in Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) umbenannt. Entsprechende Beschlüsse hat der Bundesrat bereits am 12. Juni 2020 gefällt. Der Namenswechsel erfolgt schrittweise: Bereits heute ist die Webseite www.bazg.admin.ch umgestellt. Dank temporären Umleitungen (Redirects) sind auch die bisherigen Seiten noch aufrufbar.
Weiter werden nun auch die Anwendungen des BAZG nach und nach an die neue Namensgebung angepasst, allen voran die Verzollungs-App QuickZoll für den privaten Reiseverkehr.
Die Umbenennung ist nur ein Element der Transformation. Das Digitalisierungs- und Transformationsprogramm DaziT, die organisatorische Weiterentwicklung und das einheitliche Berufsbild «Fachspezialist/-in Zoll und Grenzsicherheit» ermöglichen es dem BAZG rasch und flexibel auf Lageveränderungen zu reagieren und einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz zu leisten.
Hinweis: Obwohl temporäre Umleitungen (Redirects) eingerichtet sind, bitten wir Sie, allfällige Favoriten in Ihrem Browser zeitnah zu aktualisieren.
Medienkontakt:
Mediendienst, Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit
Tel. +41 58 462 67 43, medien@bazg.admin.ch
Die Schweiz erwirtschaftet jeden zweiten Franken im Ausland. Dies kann sie nur, wenn der grenzüberschreitende Waren- und Personenverkehr reibungslos läuft. Mit unseren Dienstleistungen wollen wir Ihren Grenzübertritt möglichst erleichtern.
Gleichzeitig kontrollieren wir aber auch, ob dabei die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Dies im Interesse des Wirtschaftsstandortes Schweiz und für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Ausserdem erheben wir eine Reihe von Verbrauchssteuern wie Mehrwert-, Mineralöl- oder Tabaksteuer. Darüber hinaus sind wir für die Kontrolle von Edelmetallen, die Herausgabe der Autobahnvignette, die Erhebung der LSVA und für weitere Aufgaben zuständig.
Das Grenzwachtkorps (GWK) ist der uniformierte und bewaffnete Teil der EZV. Als grösstes nationales ziviles Sicherheitsorgan der Schweiz nimmt das GWK neben den Zolldienstleistungen und der Zollpolizei (Schmuggelbekämpfung) eine vielfältige Palette von Aufgaben wahr. Dazu zählen u. a.: Personen-, Fahrzeug- und Sachfahndung, Bekämpfung von Betäubungsmittelschmuggel und Dokumentenfälschungen, fremdenpolizeiliche und verkehrspolizeiliche Aufgaben.
Quelle: BAZG
Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Eidgenössische Zollverwaltung heisst neu Bundesamt für Zoll und Grenzsicherh...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
04:10 Uhr
«Fantastic Four»-Star stirbt im Alter von 56 Jahren an Krebs »
23:42 Uhr
Nach Lastwagenbrand: Gotthard-Autobahntunnel ist wieder offen »
20:22 Uhr
Swissquote übernimmt ganz: Postfinance verkauft Anteil an ... »
18:51 Uhr
KOMMENTAR - Freihandel mit dem Mercosur, Binnenmarkt mit der EU, ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703