Ernennungen
Markus Börlin, gegenwärtig Generalkonsul (mit Botschaftertitel) in New York, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter im Grossherzogtum Luxemburg, mit Sitz in Luxemburg, ernannt.
Hans-Ruedi Bortis, gegenwärtig Missionschef in Guatemala City, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in der Argentinischen Republik, mit Sitz in Buenos Aires, ernannt.
Christoph Burgener, gegenwärtig Berater des Chefs der Internen Revision im Generalsekretariat EDA in Bern, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in der Republik Zypern, mit Sitz in Nikosia, ernannt.
Yasmine Chatila Zwahlen, gegenwärtig Missionschefin (job sharing) in Canberra, wurde zur ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin im Königreich Saudi-Arabien, mit Sitz in Riad, ernannt.
Markus Dutly, gegenwärtig Missionschef in Luxemburg, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in der Republik Chile, mit Sitz in Santiago de Chile, ernannt.
Thomas Gass, gegenwärtig Vizedirektor (mit Botschaftertitel) und Chef des Direktionsbereichs Südzusammenarbeit in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in der Sozialistischen Republik Vietnam, mit Sitz in Hanoi, ernannt.
Lukas Gasser, gegenwärtig Missionschef in Amman, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in der Republik Angola und in der Demokratischen Republik São Tomé und Príncipe, mit Sitz in Luanda, ernannt.
Emilija Georgieva, gegenwärtig Missionschefin in Zagreb, wurde zur ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin im Haschemitischen Königreich Jordanien und in der Republik Irak, mit Sitz in Amman, ernannt.
Simone Giger, gegenwärtig Chefin der Abteilung Globalprogramm Migration und Entwicklung in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern, wurde zur ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin in der Republik Ghana, in der Republik Benin und in der Republik Togo, mit Sitz in Akkra, ernannt.
Ruth Huber, gegenwärtig Vizedirektorin (mit Botschaftertitel) und Chefin des Direktionsbereichs Ostzusammenarbeit in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern, wurde zur ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin in der Republik Albanien, mit Sitz in Tirana, ernannt.
Sonja Hürlimann, gegenwärtig stellvertretende Chefin der Ständigen Mission der Schweiz bei WTO und EFTA in Genf, wurde zur ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin im Fürstentum Liechtenstein, mit Sitz in Bern, ernannt. Zudem wurde ihr für Ausübung ihrer neuen Funktion als stellvertretende Chefin der Abteilung Europa und Chefin der Sektion Länderbeziehungen im Staatssekretariat EDA in Bern der Botschaftertitel verliehen.
Thomas Oertle, gegenwärtig Chef Internationale Zusammenarbeit in Nairobi, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter im Sultanat Oman sowie in der Republik Jemen, mit Sitz in Maskat, ernannt.
Olivier Zehnder, gegenwärtig Generalkonsul in Shanghai, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in der Republik Indonesien, in der Demokratischen Republik Timor- Leste und beim Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN), mit Sitz in Jakarta, ernannt.
Verleihung von Botschaftertiteln
Jacques Ducrest, gegenwärtig Delegierter des Bundesrats für die Agenda 2030 sowie stellvertretender Leiter der Abteilung Wohlstand und Nachhaltigkeit im Staatssekretariat EDA in Bern, wurde für die Ausübung seiner neuen Funktion als Leiter der Abteilung Internationale Beziehungen, Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) in Bern, der Botschaftertitel verliehen.
Christian Frutiger, gegenwärtig Vizedirektor (mit Botschaftertitel) und Chef des Direktionsbereichs Globale Zusammenarbeit in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern, wurde für die Ausübung seiner neuen Funktion als Vizedirektor und Chef des Direktionsbereichs Thematische Zusammenarbeit in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern der Botschaftertitel verliehen.
Nicolas Randin, gegenwärtig Chef der Abteilung Analyse und Politik in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern, wurde für die Ausübung seiner neuen Funktion als Vizedirektor und Chef der Abteilung Subsahara-Afrika in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern der Botschaftertitel verliehen.
Nicole Ruder, gegenwärtig Chefin IZA in Kiew, wurde für die Ausübung ihrer neuen Funktion als Vizedirektorin und Chefin der Abteilung Multilaterales und NGO in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern der Botschaftertitel verliehen.
Andrea Studer, gegenwärtig Chefin der Abteilung Mittlerer Osten und Nordafrika der Humanitären Hilfe der DEZA in Bern und stellvertretende Chefin der Humanitären Hilfe und des Korps für humanitäre Hilfe, wurde für die Ausübung ihrer neuen Funktion als Vizedirektorin und Chefin der Abteilung MENA– Europa in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern der Botschaftertitel verliehen.
Arno Wicki, gegenwärtig Missionschef in Santiago de Chile, wurde für die Ausübung seiner neuen Funktion als Vizedirektor und Chef der Abteilung Asien, Lateinamerika und Karibik in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern der Botschaftertitel verliehen.
Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Tel. +41 58 462 31 53
Tel. Medienstelle +41 58 460 55 55
kommunikation@eda.admin.ch
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.
Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.
Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA (Firmenporträt) | |
Artikel 'EDA: Neue Botschafterinnen und Botschafter...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
16:51 Uhr
Spital nur, wenn nötig: Pilotprojekt stärkt ambulante Versorgung »
16:42 Uhr
Stilles Nicken: So reagiert Friedrich Merz auf die Wahl »
13:02 Uhr
Gefälschte Belege, verschleierte Kundenbeziehungen: Die Credit ... »
12:41 Uhr
Neuer GAV: Mindestlohn in der Gastronomie könnte bald ... »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'068'396