Bundesrat Ignazio Cassis hat die Klima- und Umweltcharta für humanitäre Organisationen unterzeichnet. Die Schweiz unterstützt damit als erstes Geberland die Charta, welche vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz und der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC) ins Leben gerufen und unter Mitarbeit von lokalen und internationalen NGO, UNO-Agenturen und der Wissenschaft erarbeitet worden ist. «Es ist mir eine grosse Freude und eine Ehre, die Charta zu unterzeichnen. Die Schweiz setzt damit ein Zeichen für eine nachhaltigere und klimafreundlichere humanitäre Hilfe», erklärte Bundesrat Cassis bei der Unterzeichnung.
In der humanitären Hilfe werden Umweltthemen immer wichtiger. Die Schweiz engagiert sich seit Jahren zum Thema Klimawandel. Die Strategie der internationalen Zusammenarbeit (IZA) der Schweiz 2021- 2024 sieht eine Erhöhung der diesbezüglichen Mittel von CHF 300 Millionen auf jährlich CHF 400 Millionen bis 2024 vor.
Mit der Unterzeichnung der Charta unterstützt die Schweiz die Bestrebungen, das humanitäre System nachhaltiger und klimafreundlicher zu gestalten. Die Charta hat in den letzten Monaten breite Unterstützung erhalten. Die Schweiz ist das erste Geberland, welche die Charta unterzeichnet.
Sie tut dies als sogenannte Unterstützerin und setzt mit der Unterzeichnung ein starkes solidarisches Zeichen, welches im Einklang mit der humanitären Tradition der Schweiz steht.
Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Kommunikationsservice: +41 58 462 31 53
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.
Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.
Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA (Firmenporträt) | |
Artikel 'EDA: Bundesrat Ignazio Cassis unterzeichnet die humanitäre Klima- und Umweltchar...' auf Swiss-Press.com |
Zürich ist der Shared Mobility Champion 2024
Mobilitätsakademie AG, 23.05.2025 Ex Libris AG, 23.05.2025Ein elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
Mazda (Suisse) SA, 23.05.2025
08:00 Uhr
Licht am Horizont? Einzelne Spitäler kommen aus roten Zahlen »
08:00 Uhr
Bürohr – Wirtschaftsnews der Woche: UBS-Chef Sergio Ermotti lässt ... »
07:52 Uhr
Staustunden auf Schweizer Strassen haben sich mehr als verdoppelt »
21:52 Uhr
Das lukrative Geschäft mit der TV-Gebühr: Serafe bringt einem ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'254'253