Die drei Helikopter des Typs Super Puma, die am 7. August 2021 nach Griechenland entsandt worden waren, haben hauptsächlich auf der Insel Euböa und auf dem Peloponnes Löschaufträge ausgeführt. Insgesamt haben sie dabei 75.5 Flugstunden geleistet. Die Mission wurde von der Humanitären Hilfe des Bundes geleitet, die dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) angegliedert ist, in enger Zusammenarbeit mit der Schweizer Armee und den griechischen Behörden.
Dank der Schweizer Unterstützung konnten mehrere Brände gelöscht oder eingedämmt und das Eigentum vieler Menschen vor den Flammen gerettet werden. Mit diesem Einsatz konnte die Schweiz schnell und kompetent dort Hilfe leisten, wo sie dringend gebraucht wurde. Die lokalen Behörden sprachen dem Schweizer Einsatzteam, das sich aus Armeeangehörigen, Spezialisten der Luftwaffe und dem Lehrverband Genie/Rettung/ABC sowie Angehörigen des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe zusammensetzte, ihren herzlichen Dank aus.
Die Piloten und Brandbekämpfungsspezialisten wurden vor Ort von der mitgereisten Bodencrew unterstützt, welche sich um die Wartung der Helikopter sowie um die Koordination mit den griechischen Behörden kümmerte. Die Zusammenarbeit mit den Einsatzverantwortlichen und den Partnern vor Ort funktionierte sehr gut.
Die Schweiz hat mit diesem Einsatz auf ein offizielles Hilfsersuchen der griechischen Behörden reagiert. Die Kosten werden durch bestehende Mittel des EDA und des VBS gedeckt. Die Schweiz verfolgt die Brandsituation in Südeuropa und auf dem Balkan weiterhin aufmerksam. Sie prüft laufend potenzielle Engagements und ist bereit, im Rahmen des Möglichen und auf entsprechende Ersuchen Unterstützung zu leisten.
Medienkontakt:
Medienstelle VBS - Armeestab
Delphine Allemand
Armeesprecherin
Tel. +41 58 463 22 58
***
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Kommunikationsservice: +41 58 462 31 53
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.
Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.
Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA (Firmenporträt) | |
Artikel 'EDA - Brände in Griechenland: Schweizer Einsatz beendet...' auf Swiss-Press.com |
Duo mit Durchschlagskraft: Hazel Brugger und Sandra Studer für die Arosa Humorschaufel nominiert
Arosa Tourismus, 20.05.2025 Adecco Group AG, 20.05.2025Amgen zählt auch 2025 zu den besten Workplaces (TM) der Schweiz
Amgen Switzerland AG, 20.05.2025
08:40 Uhr
Warnungen vor Huawei: Erst Zölle, nun KI-Chips: Neuer Ärger ... »
08:32 Uhr
Wie ein Pilz in Zukunft Beton in unseren Häusern ersetzen könnte »
08:12 Uhr
Spanische Regierung sagt Airbnb den Kampf an »
06:31 Uhr
Pendlerfrust: Züge zwischen Tiefenbrunnen – Küsnacht fahren nicht »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'207'507