Der Bundespräsident verband seine Ausführungen mit einem Aufruf, die Forschungszusammenarbeit in Europa zu stärken. Es brauche die bestmöglichen Bedingungen für den Austausch zwischen Forschenden und Wissenschaftlern, etwa um Herausforderungen wie dem Klimawandel zu begegnen. Zudem sei es wichtig, sich auf die Gefahr neuer Pandemien vorzubereiten und auf die Zunahme von Krankheiten wie Krebs, die mit der Alterung der Bevölkerung einhergehen.
Neben Bundespräsident Parmelin und dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier als Gastgeber nehmen Henri, Grossherzog von Luxemburg, Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein, Philippe, König der Belgier und der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Treffen teil.
Für Dienstag sieht das Programm den Besuch des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung vor. Ausserdem ist ein Rundgang auf dem Telegrafenberg geplant, wo sich seit dem 19. Jahrhundert wissenschaftliche Observatorien befinden. Vor 100 Jahren weihte Albert Einstein hier den nach ihm benannten Turm ein, der von Erich Mendelsohn entworfen wurde und bis heute für Forschungsprojekte genutzt wird.
Die Sechsertreffen der Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder, welche der Kontaktpflege und dem Austausch dienen, finden seit 2004 statt und werden abwechselnd von den Teilnehmerländern ausgerichtet. Letztes Jahr fiel das bereits damals in Potsdam geplante Treffen aufgrund der Pandemie aus. Die Schweiz war zuletzt 2018 Gastgeberin.
Medienkontakt:
Kommunikation GS-WBF
Tel. +41 58 462 20 07
info@gs-wbf.admin.ch
Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.
Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.
Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF (Firmenporträt) | |
Artikel 'WBF: Bundespräsident Parmelin am Treffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter...' auf Swiss-Press.com |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
04:10 Uhr
Grösster Waldbrand des Jahres breitet sich rasant aus »
22:32 Uhr
Veo 3 von Google ab sofort in der Schweiz verfügbar »
21:12 Uhr
Wahrnehmung von Immigranten in der Schweiz laut Studie veraltet »
20:32 Uhr
Marathonrede im US-Kongress: Demokrat Jeffries bremst Abstimmung ... »
17:31 Uhr
Am Flughafen Zürich stehen die intensivsten Wochen des Jahres an: ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703