Die Schweiz hat sich im Rahmen des Pariser Klimaübereinkommens verpflichtet, bis 2030 ihren Treibhausgasausstoss gegenüber dem Stand von 1990 zu halbieren. Dieses Ziel wird die Schweiz vor allem mit Massnahmen im Inland erreichen. Das Übereinkommen von Paris erlaubt es den Staaten aber auch, ihre eigenen Emissionen durch Klimaprojekte im Ausland zu kompensieren. Die dort erzielten Emissionsverminderungen können sie an ihr nationales Reduktionsziel anrechnen. Dabei ist sicherzustellen, dass die erzielten Emissionsverminderungen nicht doppelt – im betreffenden Land und in der Schweiz – angerechnet werden. Auch müssen im Zuge der Klimaschutzprojekte der Naturschutz und die Menschenrechte respektiert und die nachhaltige Entwicklung gefördert werden. Die Schweiz hatte am 20. Oktober 2020 den weltweit ersten Vertrag dieser Art zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten mit Peru abgeschlossen. Kurz darauf folgte ein ähnliches Abkommen mit Ghana. Für ein drittes Abkommen mit Senegal hat die Schweiz im Februar 2021 eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Die Schweiz hat nun eine Absichtserklärung für ein entsprechendes Abkommen mit Thailand unterzeichnet. Damit ist der Grundstein gelegt für ein Klimaschutzabkommen, welches es der Schweiz ermöglicht, CO2-Emissionen über Klimaschutzprojekte in Thailand zu kompensieren. Die Unterzeichnung dieses Joint Statement fand anlässlich des 90-jährigen Bestehens der bilateralen Beziehungen zwischen Thailand und der Schweiz in Bangkok statt.
Die Generalsekretärin des Thailändischen Umweltamts (Office of Natural Resources and Environmental Policy and Planning, ONEP), Raweewan Bhuridej, und die Schweizer Botschafterin in Thailand, Helene Budliger Artieda, haben die Absichtserklärung im Rahmen einer Videokonferenz unterzeichnet. Vor Ort war auch der thailändische Umweltminister Varawut Silpa-archa. Bundesrätin Simonetta Sommaruga verfolgte die Unterzeichnung via Videokonferenz von Bern aus. Sie bekräftigte, griffige Regeln für Klimaschutzprojekte im Ausland seien wichtig, und wies auf die wirtschaftlichen Vorteile hin, welche gemeinsame Investitionen in den Klimaschutz beiden Ländern bringen.
Medienkontakt:
Franz Perrez
Botschafter
Chef der Abteilung Internationales
Bundesamt für Umwelt
Tel. +41 79 251 90 15
Im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) engagieren sich über 2500 Menschen für eine nachhaltige Entwicklung und den Service public. Die Bevölkerung soll auf eine solide Grundversorgung mit wichtigen öffentlichen Dienstleistungen zählen können. Die Schweiz im Zentrum von Europa ist auf moderne Verkehrswege, Kommunikations- und Stromnetze angewiesen. Diese Infrastrukturen sind eine wichtige Voraussetzung für den inneren Zusammenhalt, den Austausch mit dem Ausland und das Gedeihen der Wirtschaft. Das UVEK sorgt aber auch dafür, dass die Belange von Umwelt, Gesundheit und Sicherheit respektiert werden.
Leitmotiv des UVEK ist die Nachhaltigkeit. Eine Politik entspricht dieser Anforderung dann, wenn wir unsere heutigen Bedürfnisse decken, ohne die Chancen der künftigen Generationen zu schmälern. Das UVEK achtet darauf, dass die natürlichen Lebensgrundlagen geschützt, die öffentlichen Dienstleistungen effizient angeboten und die Bedürfnisse der Bevölkerung angemessen berücksichtigt werden.
Departement für UVEK (Firmenporträt) | |
Artikel 'UVEK: Schweiz und Thailand unterzeichnen Absichtserklärung für Klimaschutz-Proje...' auf Swiss-Press.com |
Schweizer Holzernte sinkt um 2% im Jahr 2024
Bundesamt für Statistik BFS, 16.07.2025Direktkauf ist Trumpf - Touring Club Suisse (TCS)
Touring Club Suisse (TCS), 16.07.2025Auf Bakterienfang, um gegen Antibiotikaresistenzen zu kämpfen
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 16.07.2025
22:12 Uhr
«Jetzt weiss jeder, dass wir Sex hatten»: Pete Davidson wird Papa »
21:32 Uhr
Zartmann heilt Chuba-Schmerz mit Pop im Regen »
21:02 Uhr
Interview zu Zollverhandlungen: «Die Genugtuung, den Amerikanern ... »
19:11 Uhr
Entlässt Trump US-Notenbank-Chef Powell nun oder nicht? Der ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Abbaye d'Aulne Weihnachten
CHF 9.95
Coop
Adventuros Filetti Ente
CHF 3.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238