In der Armee gibt es heute 0.9 Prozent Frauen. Diesen Anteil will die Chefin VBS, Bundesrätin Viola Amherd, mit verschiedenen Massnahmen erhöhen. Eine von ihr eingesetzte Arbeitsgruppe hat eine Reihe von Vorschlägen erarbeitet. Bundesrätin Amherd hat die Gruppe Verteidigung beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe die vorgeschlagenen Massnahmen umzusetzen.
Neue Dienststelle für Frauen und wissenschaftliche Studie
Neu wird eine Dienststelle für Frauen geschaffen. Zu deren Aufgabe gehören unter anderem die Koordination der verschiedenen Aktivitäten im Bereich der Frauenförderung. Sie dient auch als Anlaufstelle für sämtliche Fragen der Gleichstellung.
Zudem hat die Chefin VBS im Hinblick auf die weiteren und die bereits laufenden Arbeiten entschieden, dass, wie von der Arbeitsgruppe vorgeschlagen, eine externe Studie zur Situation der Frauen in der Armee in Auftrag gegeben wird.
Weitere Massnahmen
Damit sich mehr Frauen für den Dienst in der Armee entscheiden, werden verschiedene Kommunikations- und Informationsmassnahmen vorgeschlagen.
Ebenfalls verbessert werden muss die Vereinbarkeit von Militärdienst, Ausbildung/Beruf und Familie. Es sollen alternative Dienstleistungsmodelle ausgearbeitet werden. Teilzeitarbeit muss für Berufsmilitärs möglich sein und die Unterstützung bei der Kinderbetreuung geklärt werden.
In der Aus- und Weiterbildung müssen Führungskräfte und Kader befähigt werden, Vorkommnisse wie Diskriminierung, Sexismus und Gewalt frühzeitig zu erkennen und angemessen damit umzugehen.
Bei den Unterkünften für die Armeeangehörigen ist bei jedem Umbau zu berücksichtigen, dass die Räumlichkeiten den Bedürfnissen der Frauen angepasst und gleichwertig zu jenen der Männer sind.
Laufende Projekte
Verschiedene Ansätze im Bereich Frauenförderung in der Armee wurden im VBS bereits lanciert, wie zum Beispiel das Projekt «Gewinnung, Bindung, Beratung», die Kampagne zur Rekrutierung von Frauen «Sicherheit ist auch weiblich», die Präsenz von Armeeangehörigen an Berufs- und Publikumsmessen und die Erarbeitung einer Genderperspektive durch die Gruppe Verteidigung.
Bereits 2020 war vorgesehen, in der Woche des Internationalen Frauentages den Tag der Frauen in der Armee durchzuführen. Aufgrund der epidemiologischen Situation konnte er im letzten Jahr und auch 2021 nicht stattfinden. Der nächste Tag der Frauen in der Armee ist am 4. März 2022 geplant.
Medienkontakt:
Lorenz Frischknecht
Stv. Chef Kommunikation / Sprecher VBS
+41 58 484 26 17
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert. Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. Das zentrale Anliegen des VBS ist es, «Sicherheit und Bewegung» für die Schweiz und ihre Bevölkerung zu schaffen.
Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (Firmenporträt) | |
Artikel 'VBS: Internationaler Tag der Frau - Massnahmen für mehr Frauen in der Armee...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617