Bei den offiziellen Gesprächen betonte Bundesrat Ignazio Cassis das Engagement der Schweiz in der Region: «Wir setzen uns für die Entwicklung und die Förderung des Friedens in der Sahelzone ein und leisten gleichzeitig dringende humanitäre Hilfe», sagte er. Stabilität und Sicherheit in Mali sind Schwerpunkte der neuen Subsahara-Afrika-Strategie der Schweiz. In diesem Zusammenhang informierte der Vorsteher des EDA seine Gesprächspartner über die Bereitschaft der Schweiz, Initiativen zur Förderung des Dialogs zu unterstützen. Die Ereignisse im August 2020 und die Notwendigkeit eines friedlichen Übergangs zu einer neuen Regierung wurden ebenfalls diskutiert. Diese Übergangsphase muss die Durchführung von freien und transparenten Wahlen zum Ziel haben.
Besuch der MINUSMA und verschiedener Projekte
Bundesrat Ignazio Cassis stattete auch dem Schweizer Kontingent der MINUSMA (Mehrdimensionale integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali) einen Besuch ab. Dabei handelt es sich um den personell bedeutendsten Einsatz von Schweizer Armee- und Polizeikräften für die UNO. Im Austausch mit Mahamat Saleh Annadif, dem UNO-Sonderbeauftragten für Mali, hob der EDA-Vorsteher die Rolle der MINUSMA bei der Festigung der Stabilität und Sicherheit in Mali hervor.
In Begleitung von Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter und Nationalrat Nicolas Walder reiste Bundesrat Ignazio Cassis nach Sikasso, um verschiedene von der Schweiz unterstützte Projekte zu besuchen. Dieses Engagement zugunsten von Frauen, Jugendlichen und Vertriebenen steht im Einklang mit den Zielen der neuen Subsahara-Afrika-Strategie 2021–2024.
Gedenken an Beatrix Stöckli
Während seines Mali-Besuchs gedachte Bundesrat Ignazio Cassis Beatrix Stöckli, die 2020 von ihren Entführern getötet wurde. Er pflanzte im Garten des Schweizer Kooperationsbüros in Mali einen Baum zu ihrem Gedenken und legte anschliessend eine Schweigeminute ein. Bundesrat Ignazio Cassis bat die malischen Behörden um Unterstützung bei der Aufklärung der Umstände des Todes der Schweizerin und der Rückführung ihrer sterblichen Überreste. Bei seinem Treffen mit dem malischen Präsidenten N’Daw übergab er einen Brief der Familie der Verstorbenen.
44 Jahre Schweizer Zusammenarbeit in Mali
Die Schweiz ist seit 1977 in Mali aktiv, hauptsächlich über die internationale Zusammenarbeit, die humanitäre Hilfe und die Friedensförderung. Seit 2009 hat sie in Zusammenarbeit mit verschiedenen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Partnern eine Reihe von Projekten zur Stärkung der Kapazitäten und zur Förderung des politischen Dialogs lanciert. Diese Themen gehören zu den Schwerpunkten der Schweizer Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2021–2024.
Der letzte offizielle Besuch eines EDA-Vorstehers in Mali fand 2009 statt.
Nach seinem offiziellen Besuch in Mali reist Bundesrat Ignazio Cassis in den Senegal und nach Gambia.
Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel.: +41 58 462 31 53
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.
Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.
Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA (Firmenporträt) | |
Artikel 'EDA - Offizieller Besuch in Mali: Bundesrat Ignazio Cassis ruft zu dauerhaftem F...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
17:52 Uhr
Arbeiter (63) stürzt von Leiter – stirbt im Spital »
17:21 Uhr
Gründer der Signa-Gruppe: René Benko bleibt in Untersuchungshaft »
17:11 Uhr
Gewalt gegen Baby: Kinderschutz-Experte ordnet ein »
17:01 Uhr
Dank Spuhler und Haefner: Textilmaschinengeschäft von Oerlikon ... »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'069'709