Impulsprogramm «Innovationskraft Schweiz»
Der Bundesrat hat im November 2020 die Lancierung des Impulsprogramms «Innovationskraft Schweiz» durch Innosuisse ab 2021 beschlossen. Ziel ist es, Innovationsaktivitäten anzuregen und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen sowie weiteren kommerziellen Organisationen mit maximal 500 Vollzeitstellen im Hinblick auf die aktuelle Pandemie zu sichern. Im Rahmen dieses Programms können die Beiträge der Umsetzungspartner im Vergleich zu den üblichen wissenschaftsbasierten Innovationsprojekten reduziert werden. Für Projekte, die 2021 und 2022 eingereicht werden, können die Gesuchstellenden dabei zwischen zwei Sondermassnahmen wählen. Ansonsten gelten die gleichen Voraussetzungen wie bei der regulären Förderung von Innovationsprojekten. Die Eingabe ist seit dem 7. Januar 2021 online auf dem Eingabeportal von Innosuisse möglich.
Flagship Initiative
Mit der Flagship Initiative will Innosuisse Projekte fördern, die dank ihrem systemischen und transdisziplinären Ansatz Innovationen in Themengebieten ermöglichen, die für die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft von grosser Relevanz sind. Innosuisse lanciert am 14. Januar 2021 die erste Ausschreibung mit folgenden thematischen Schwerpunktthemen:
1. Bewältigung der durch Covid-19 induzierten und beschleunigten digitalen Transformation mit Fokus auf vier Bereiche: Bildung, Lernen und Lehren, Tourismus und Reisebranche, Immobilien und Stadtplanung, Gesundheitswesen und Medizintechnik;
2. Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und der Nachhaltigkeit sowie Verringerung der Anfälligkeit von Gesellschaft, Infrastruktur und Prozessen mit Fokus auf vier Bereiche: demographischer Wandel, Lieferketten, Widerstandsfähigkeit von IKT-Infrastrukturen, Dekarbonisierung.
Konsortien bestehend aus mindestens drei Forschungspartnern sowie mindestens zwei Umsetzungspartnern, wie zum Beispiel KMU oder Grossunternehmen, können bis am 31. März 2021 Fördergesuche einreichen.
André Kudelski, Präsident von Innosuisse, ist überzeugt, dass beide Initiativen die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft langfristig stärken werden, indem sie besonders die Innovationsfähigkeit der KMU fördern. Seiner Ansicht nach hat die Krise im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie den Bedarf an strukturellen Veränderungen und insbesondere an der Digitalisierung der Wirtschaft weiter beschleunigt. Kudelski erklärt: «Die Notwendigkeit, in neuen Geschäftsmodellen zu denken und diese zu entwickeln, bietet auch Chancen für Schweizer Unternehmen. Mit dem Impulsprogramm will Innosuisse die innovative und erfinderische Kraft von KMU stärken, damit sie vorhandene Opportunitäten ergreifen und nutzen können. Mit der Flagship Initiative und ihrem offenen und transdisziplinären Ansatz wollen wir Unternehmen die Möglichkeit bieten, Projekte durchzuführen, die für das Land von besonderem Interesse sind und innovative Lösungen oder sogar neue Geschäftsmodelle erfordern.»
Medienkontakt:
Kommunikation Innosuisse
Eliane Kersten und Lukas Krienbühl
Co-Leitung Kommunikation
+41 58 481 84 73
media@innosuisse.ch
Innosuisse ist die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung. Die Aufgabe von Innosuisse ist es, die wissenschaftsbasierte Innovation im Interesse von Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.
Die Kombination von Wissen, Forschung und Entwicklung ist heute der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg. Innosuisse fördert mit Innovationsprojekten, Vernetzung, Ausbildung und Coaching gezielt die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Markt.
So, dass daraus erfolgreiche Schweizer Start-ups sowie innovative Produkte und Dienstleistungen entstehen können. Sie schafft einen klaren Nutzen für eine prosperierende und nachhaltige Volkswirtschaft.
Innosuisse ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt des Bundes mit eigener Rechtspersönlichkeit. Sie fördert nach dem Prinzip der Subsidiarität: Sie unterstützt Projekte nur dann, wenn Innovationen ohne Finanzierung nicht zu Stande kämen oder Marktpotentiale ungenutzt blieben.
Innosuisse - Schweizerische Agentur für Innovationsförderung (Firmenporträt) | |
Artikel 'Coronavirus: Innosuisse lanciert zwei neue Förderinitiativen...' auf Swiss-Press.com |
Schweiz bekräftigt ihren Einsatz für den Wiederaufbau an der Ukraine Recovery Conference 2025 in Rom
Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, 14.07.2025Nothilfe: SWISSAID unterstützt Sudan-Flüchtlinge im Tschad
Swissaid, 14.07.2025 Lidl Schweiz AG, 14.07.2025
03:30 Uhr
Schuften für teure Mode – Luxuslabel unter Aufsicht »
22:22 Uhr
Auswirkungen der 30 Prozent Zoll: Schweizer Wirtschaftsverbände ... »
20:32 Uhr
KOMMENTAR - Trumps halbe Russland-Wende: Er wird zu Europas ... »
20:02 Uhr
Trump sei Dank: Bitcoin springt auf neuen Rekordwert »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Abbaye d'Aulne Weihnachten
CHF 9.95
Coop
Adventuros Filetti Ente
CHF 3.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238