Das Global e-Mobility Forum 2020 führt die «Driving Change Together» Initiative weiter, die während der 24. Weltklimakonferenz (Conference of the Parties, COP24) im Dezember 2018 im polnischen Katowice entwickelt wurde. Seit 2019 findet das Forum jährlich statt. Am diesjährigen Forum wurden die Instrumente für die Umsetzung der Ziele des «European Green Deal» diskutiert.
Die «Katowice Partnership for E-Mobility» bringt keine Rechte und Verpflichtungen mit sich. Sie wurde von 44 Staaten und rund drei Dutzend sub-nationalen Verwaltungseinheiten, Städten und NGOs unterzeichnet. Sie knüpft an die «Birmingham Declaration on Zero Emission Vehicles» vom September 2018 an. Diese wurde von der Schweiz aufgrund der damals anstehenden gesetzgeberischen und politischen Arbeiten nicht unterzeichnet. Inzwischen, im Dezember 2018, haben das UVEK und zahlreiche Schweizer Akteure die «Roadmap Elektromobilität 2022» sehr erfolgreich lanciert. Ziel der Roadmap ist, den Anteil der Elektrofahrzeuge an den Neuzulassungen von Personenwagen bis 2022 auf 15% zu erhöhen. Damit steht der Unterzeichnung der «Katowice Partnership for E-Mobility» nichts mehr im Wege.
Die «Katowice Partnership for E-Mobility» ruft die Unterzeichner dazu auf, eine Null-Emissions-Zukunft für den Verkehrssektor anzustreben. Sie sollen emissionslose Fahrzeuge fördern, Flottenziele festlegen und international zusammenarbeiten. Weitere Ziele sind die Förderung des grünen öffentlichen Verkehrs, der Ausbau einer smarten Infrastruktur, namentlich beim Städtebau, die Verbesserung der Luftreinhaltung, sowie die Forschung und Entwicklung im Bereich des emissionsfreien Verkehrs.
Medienkontakt:
Bundesamt für Energie
Marianne Zünd
Leiterin Medien + Politik BFE
058 462 56 75
marianne.zuend@bfe.admin.ch
Das Bundesamt für Energie (BFE) ist das Kompetenzzentrum für Fragen der Energieversorgung und der Energienutzung im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Das BFE schafft die Voraussetzungen für eine ausreichende, krisenfeste, breit gefächerte, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung. BFE sorgt für hohe Sicherheitsstandards bei der Produktion, dem Transport und der Nutzung von Energie. Sie schafft die Rahmenbedingungen für einen effizienten Strom- und Gasmarkt sowie eine angepasste Infrastruktur.
Bundesamt für Energie BFE (Firmenporträt) | |
Artikel 'BFE: Die Schweiz unterzeichnet eine internationale Deklaration zur Förderung des...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
12:41 Uhr
Neuer GAV: Mindestlohn in der Gastronomie könnte bald ... »
12:41 Uhr
«Jede Firma ohne Homeoffice ist veraltet» »
12:21 Uhr
Verurteilter IS-Anhänger kommt frei – trotz Gefährlichkeit »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'410