Die Mindestgeschwindigkeit für die Übertragung vom Netz zum Nutzer ("Download") wird gemäss Beschluss des Bundesrats ab 1. Januar 2020 von 3 auf 10 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) erhöht. Bei der Übertragung vom Nutzer zum Netz ("Upload") wird der Mindestwert ebenfalls erhöht, von 0.3 auf 1 Mbit/s.
Der Bundesrat setzt damit eine vom Parlament angenommene Motion um, welche eine Erhöhung der Internet-Mindestgeschwindigkeit in der Grundversorgung fordert (Motion Candinas 16.3336). Swisscom als Grundversorgungskonzessionärin obliegt es, die neuen Vorgaben umzusetzen.
Positive Effekte für die Bevölkerung
Von der Massnahme profitieren insbesondere Bürgerinnen und Bürger, die in Gebieten leben, in denen keine alternativen Angebote auf dem Markt erhältlich sind.
Die schnellere Verbindung erhöht die Möglichkeiten zur Teilnahme am sozialen und wirtschaftlichen Leben der betroffenen Bevölkerung übers Internet. Zudem wird in Mehrpersonenhaushalten das gleichzeitige Nutzen von Internetdiensten und -anwendungen verbessert.
Ein erschwingliches Angebot für alle
Die Grundversorgung im Fernmeldebereich umfasst den öffentlichen Telefondienst, einen Breitband-Internetanschluss und besondere Dienste für Behinderte. Ihr Ziel ist es, allen Bevölkerungskreisen ein preiswertes und zuverlässiges Basisangebot von grundlegenden Fernmeldediensten in allen Landesteilen zur Verfügung zu stellen.
Swisscom stellt seit der Liberalisierung des Fernmeldemarktes im Jahr 1998 die Grundversorgung sicher. Ihre aktuelle Konzession läuft bis Ende 2022.
Medienkontakt:
Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Peter Tuor
058 460 55 50
media@bakom.admin.ch
Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nimmt Aufgaben im Bereich der Medien, des Fernmelde- und Postwesens sowie der Informationsgesellschaft in der Schweiz wahr.
Es sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur, schafft Grundlagen für einen starken Medienplatz Schweiz und koordiniert die Umsetzung der Strategie "Digitale Schweiz".
Das Amt bereitet die Entscheide des Bundesrates, des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) und der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) vor. Auch auf internationaler Ebene ist das BAKOM tätig.
Bundesamt für Kommunikation BAKOM (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bundesamt für Kommunikation BAKOM: Schnelleres Internet in der Grundversorgung a...' auf Swiss-Press.com |
122 Firmengründungen am 06.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 06.05.2025 Portal Helpnews.ch, 06.05.2025
09:12 Uhr
Bevölkerung soll Luzerner Autobahnausbau stoppen »
08:41 Uhr
Der genaue Ablauf: So kommt die neue Regierung ins Amt »
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407