Gemeindeverwaltung
Das Dorf Mandach liegt im Kanton Aargau, im nördlichsten Zipfel des Bezirk Brugg angrenzend an den Bezirk Zurzach sowie den Bezirk Laufenburg. Eingebettet im Tafeljura zwischen Aare- und Rheintal ist es auf allen Seiten von Hügeln und viel Natur umgeben.
Auf 500 Meter über Meer befindet es sich am oberen Ende eines Tales, welches durch den Guntenbach in die Aare entwässert wird. Im Westen liegt der Wessenberg mit einer alten Burgruine, im Süden der Rotberg, im Osten die Ausläufer des Böttebergs und im Südwesten der Besseberg. Die charakteristische Silhouette des Bessebergs ist auf dieser Homepage im Titelbild als leichter Schimmer hinterlegt und prägt das Dorfbild wenn es aus östlicher Richtung vom Hügel her, welcher einfach "Berg" genannt wird, betrachtet wird. An der Westflanke des "Bergs" liegt ein Teil des Rebbergs, in welchem vornehmlich Trauben der Sorten Blauburgunder und RieslingxSylvaner wachsen. Haben Sie gewusst, dass Mandach das höchst gelegene Rebbaudorf im Kanton Aargau ist?
Die Hügel rund um das Dorf laden zu Spaziergängen, Wanderungen oder Velotouren ein und erlauben bei schönem Wetter atemberaubende Fernsichten in den Schwarzwald, das untere Aaretal oder über das Wasserschloss hinweg bis in die Alpen.
Die Einwohner von Mandach lieben ihr Dorf vor allem wegen der guten und sehr ruhigen Wohnlage. Abseits der grossen Verkehrsströme kann man hier das Leben im Einklang mit der Natur geniessen. Die Dorfgemeinschaft funktioniert dank der aktiven Vereine sehr gut und die Bevölkerung nimmt am politischen Geschehen der Gemeinde rege teil. Davon zeugen die gute Teilnahme an den Gemeindeversammlungen sowie die Versammlungswahl. Diese wird nur noch in wenigen Gemeinden durchgeführt (der überwiegende Teil der Gemeinden kennt nur die Urnenwahl). Jeweils vor Ende einer Amtsperiode treffen sich die Stimmberechtigten von Mandach in der Turnhalle, um die Gemeindebehörden und Kommissionsmitglieder neu zu wählen. Im Anschluss an die Wahl ist bei allen Gemeinderäten gemäss einer alten Tradition "Tag der offenen Tür" - was bedeutet, dass alle Stimmberechtigten eingeladen sind, zu Speis und Trank jedem Gemeinderatsmitglied einen Besuch abzustatten.
Mandach verfügt über eine eigene kleine Schule mit Kindergarten. Eltern schätzen deren familiäre Atmosphäre und die Übersichtlichkeit. Kinder können in Mandach nahe an der Natur aufwachsen, erleben in einem der noch zahlreichen Landwirtschaftsbetriebe hautnah, woher die verschiedenen Lebensmittel kommen und können in der Freizeit im nahen Wald Baumhütten bauen oder auf dem Turnplatz mit Freunden Fussball spielen.
Trotz der ruhigen Lage etwas abseits, können von Mandach wichtige Zentren in kurzer Zeit erreicht werden: in Brugg ist man mit dem Auto in 15 Minuten, in Baden in gut 20 Minuten. Mit dem Postauto ist man in 18 Minuten am Bahnhof Döttingen von wo aus sehr gute Verbindungen nach Zürich oder auch nach Bad Zurzach bestehen.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Mandach in Mandach (Aargau) mit der Telefonnummer 056 284 11 41. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-209394.
Wie kann man über Auffahrt und Pfingsten Staus umgehen und Routen optimieren?
Touring Club Suisse (TCS), 28.05.2025 Swissmechanic Schweiz, 28.05.2025Lidl veranstaltet Youth Camp für Mädchen zur UEFA Women's EURO 2025TM
Lidl Schweiz AG, 28.05.2025
21:02 Uhr
Erratische Zollpolitik: Trump zerstört gerade seinen Ruf als ... »
20:42 Uhr
Gewinnt Rodriguez gegen die Chelsea-Stars die Conference League? »
20:42 Uhr
«Alles was Blatten benötigt, werden wir zur Verfügung stellen» »
16:51 Uhr
Markus Blocher will von einer Fabrik in den USA nichts wissen »
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen 10 ml
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Husten-Sirup ohne Alkohol 200 ml
CHF 13.20
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'291'902