Gemeindeverwaltung
Das Dorfzentrum liegt am Rande der flachen, fruchtbaren Ebene der Reuss, rund einen halben Kilometer östlich des Flusses. Entlang des Flussufers erstrecken sich Auenwälder und kleinere Sümpfe. Etwas mehr als einen halben Kilometer östlich des Dorfes liegt der Weiler Obschlagen. Hier wird das Gelände wellig und hügelig. In unmittelbarer Nähe zu Obschlagen befinden sich am Hang die Weiler Litzi und Mörgeln. Das Gemeindegebiet wird von Ost nach West vom Jonenbach durchflossen. Der östliche Teil des Bachs verläuft durch ein schmales, bis zu 30 Meter tiefes Tobel zwischen dem Birriwald im Norden und dem Goomwald im Süden. Nach Verlassen der Schlucht bei Obschlagen fliesst der Bach durch die Ebene und mündet in die Reuss.
Sehenswürdigkeiten:
Die 1735 erbaute und 1521 erstmals erwähnte, in der Jonenbachschlucht gelegene, Wallfahrtskapelle Jonental ist der bedeutendste Marienwallfahrtsort des Kantons Aargau. Die 1804-08 erbaute katholische Pfarrkirche Franz Xaver, wurde beim Dorfbrand 1811 wie zwei Drittel des Dorfes zerstört, wiederaufgebaut und 1910 erweitert. Sie wurde 1598 als kleine Dorfkapelle erstmals erwähnt. Auf dem Friedhof liegt Jakob Huber, Generalstabsschef der schweizerischen Armee während des Zweiten Weltkriegs unter General Guisan begraben.
In der Taverne "Zur Muttergottes", sie wurde 1815 nach dem Dorfbrand wieder aufgebaut, tagten vier mal im Jahr das Zivilgericht des Kelleramtes mit einem selbstgewählten “Untervogt“ als Präsidenten und vier “Fürsprechern“ als Richter. Sie war im Mittelalter die einzige Wirtschaft zwischen Ziegelbach beim Geisshof Unterlunkhofen und Cham und hatte das alleinige Back- und Metzgerrecht.
Die Alte Post gegenüber der Taverne wurde 1510 erstmals erwähnt und diente vom frühen 17. Jahrhundert bis 1806 als Schmiede, als Neubau ab 1808 als erstes Schulhaus von Jonen und von 1907 bis nach dem 2. Weltkrieg als Postbüro. Im Weiler Litzi befindet sich im Gebäude 158 einer der ältesten Hausteile der Schweiz, der dendrologisch auf 1228 und 1318 datiert wurde.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Jonen in Jonen (Aargau) mit der Telefonnummer 056 649 92 92. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-209662.
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
08:41 Uhr
Heftiger Hagelsturm verursacht Sturzfluten in Paris »
08:40 Uhr
Warren Buffett geht: Der freundliche Kapitalist nimmt Abschied »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
08:02 Uhr
Bund macht Kantonen immer mehr Vorgaben »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915