|
Gemeindeverwaltung, Gemeindekanzlei
as Gemeindegebiet von Hohtenn erstreckt sich vom Rhonetal (630 m.ü.M.) bis auf das Chistehorn (2'700 m.ü.M). 1438 wird Hohtenn zum ersten Mal als 'Hotenne' erwähnt. Spätestens ab 1248 gehörte das Gebiet von Hohtenn zum Priorat Niedergesteln. Seit 1913 bildet es eine Pfarrei mit Steg. Während dem Bau der Lötschbergbahn 1910 - 1913 zählte Hohtenn 500 Einwohner.
Einen wertvollen Beitrag zu einem gesunden Dorfleben leisten die zahlreichen Dorfvereine. Hohtenn ist vor allem als Ausgangspunkt der bekannten Lötschberg- Südrampe mit ihren Wanderwegen bekannt.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Hohtenn in Hohtenn (Wallis) mit der Telefonnummer 027 932 13 82. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-209728.
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
05:30 Uhr
Der Preis von Heizöl ist im Keller: Die Folgen und Hintergründe »
05:30 Uhr
Wohin nur mit den Zinsen? Fed-Chef Jerome Powell stochert im ... »
05:02 Uhr
Angestellte rächen sich auf kreative Weise an der Büropflicht »
21:12 Uhr
Wirtschaftsoffensive wegen US-Zöllen: Wie die Firmenlobby die ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532