Gemeindeverwaltung
Das Siedlungsgebiet von Birr ist angelehnt am Nordhang des Kestenberges. Die
Gemeindefläche beträgt 504 Hektaren. Birr liegt beim Fixpunkt Gemeindehaus 402 m
über Meer. Davon sind rund 165 Hektaren Wald mit folgenden
Eigentumsverhältnissen: 92 Hektaren Gemeindewald am Kestenberg
(Ortsbürgergemeinde) sowie 53 ha Staatswald und 20 ha Privatwald, beides im
Biretholz. Die Gemeinde Birr zählte im 19. und bis weit ins 20. Jahrhundert
hinein rund 500 Einwohner. Ab 1955 setzte die Industrialisierung ein. Die
Gemeinde Birr entwickelte sich vom Bauerndorf zur Industriegemeinde. Das
sprunghafte Wachstum bewirkte eine Umwälzung der Bevölkerungsstruktur. In der
Wohnsiedlung "Wyde" wurden mehrheitlich ausländische Familien angesiedelt, alles
Arbeitnehmer der damaligen BBC.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Birr in Birr (Aargau) mit der Telefonnummer 056 464 43 20. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-210562.
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:32 Uhr
12 Kilometer Stau am Gotthard-Südportal »
21:52 Uhr
Trotz Regen mal aufstehen – über fünf Stunden Stau vor Airolo »
17:22 Uhr
Analyse zur US-Wirtschaft: Progressive Politik statt Nostalgie: ... »
14:11 Uhr
Ricoh-Studie: Im europäischen Wettbewerb um die höchste ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'056'229