Gemeindeverwaltung
Ballwil ist im Herbst 2006 unverhofft berühmt geworden, als in einer Kiesgrube auf Ballwiler Boden ein fast zwei Meter langer Mammutzahn gefunden wurde, der trotz seiner 30'000 oder mehr Jahre gut erhalten ist. Doch unsere Gemeinde hat noch ganz andere Besonderheiten und Vorzüge zu bieten: attraktive Wohnlagen mit Bergsicht zum Beispiel, Kleinode der Natur wie den Gütschweiher, Baudenkmäler wie die Pfarrkirche oder die Schlossmühle und, nicht zu vergessen, einen angenehm tiefen Steuerfuss.
Mit seinen rund 2400 Einwohnern ist Ballwil eine typische Luzerner Landgemeinde. Das Dorf hat sich in den letzten Jahrzehnten stetig, aber nie sprunghaft entwickelt. Heute beschäftigen rund 150 Betriebe mehr als 800 Personen: Industrielle Produktion, Bauernbetriebe, Gewerbe und Dienstleistungen halten sich in etwa die Waage. Die Erträge des gemeindeeigenen Kieswerks gewährleisten eine solide finanzielle Basis.
In der Schule Ballwil werden 290 Kinder vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse unterrichtet. Die Sekundarschule befindet sich im benachbarten Eschenbach. Zudem können sich junge Leute am Gymnasium und der Fachmittelschule der Kantonsschule Seetal in Baldegg auf die Maturität vorbereiten.
Zahlreiche Vereine und eine lebendige Pfarrei sorgen im Dorf für kulturelle, sportliche, soziale und gesellschaftliche Aktivitäten.
Ballwil liegt verkehrsgünstig am Übergang von der dicht besiedelten Region Luzern zum etwas beschaulicheren Seetal. Die Seetalbahn, mit modernem Rollmaterial ausgerüstet, verbindet das Tal, werktags im Halbstunden-Takt, mit der Agglomeration Luzern. Die Städte Luzern und Zug sind auch mit dem Auto leicht erreichbar; ebenso die Autobahnanschlüsse der A2 (Basel-Gotthard) und der A14 (Luzern-Zug-Zürich).
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Ballwil in Ballwil (Luzern) mit der Telefonnummer 041 449 55 20. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-210669.
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
08:02 Uhr
Bund macht Kantonen immer mehr Vorgaben »
07:41 Uhr
45-Jähriger will mit gestohlenem Werkzeug über Grenze fahren »
20:22 Uhr
Kostentreiber für Krankenkassen: Unkontrollierter Einsatz, ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915