Gemeindeverwaltung
Mit dem Bau einer eigenen Kirche im Jahre 1475 wurde der Grundstein für die Entstehung der selbständigen Gemeinde Grub im Land Appenzell gelegt, wobei auch die Bevölkerung im äbtischen Grub zur Kirche gehörte. Nach der Reformation entstand hieraus ein paritätisches Verhältnis, das viel Streit mit sich brachte. Deshalb trennte man sich in den 1750er-Jahren.
In beiden Grub wurde eine neue Kirche gebaut. Das Land Appenzell Ausserrhoden erlebte in jenen Jahren eine Hochblüte im Textilgewerbe. Schöne Bürgerhäuser, teilweise reich bemalt, zeugen vom Reichtum in jener Zeit, als Ausserrhoden zum dichtest besiedelten Gebiet Europas zählte.
Die andauernde Krise im Textilgewerbe nach dem 1. Weltkrieg verursachte eine massive Abwanderung der Bevölkerung, welche erst nach langen Bemühungen insbesondere nach der regen Bautätigkeit in den Jahren 1980 bis 1990 aufgefangen werden konnte.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Grub in Grub (Appenzell Ausserrhoden) mit der Telefonnummer 071 891 17 48. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-209839.
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:01 Uhr
Franziskus-Nachfolge: Konklave könnte diesmal länger dauern »
11:41 Uhr
ÖV an der Landsgemeinde bleibt gratis – weitere Debatten folgen »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921