Gemeindeverwaltung
Es wird erzählt, dass der erste Bewohner von Emmetten im Ryters, einer vom Brennwald umschlossenen Wiese, seinen Wohnsitz aufgeschlagen habe. Dieser Mann sei jeden Sonntag nach St. Jakob (Ennetmoos), dem ersten Gotteshaus im Gebiet unter dem Kernwald, zum Gottesdienst gegangen. In Ermangelung eines Kalenders habe der Mann, Küfer von Beruf, jeden Werktag ein „Mälchterli“ verfertigt. Seien sechs beisammen gewesen, so habe er sich anderntags auf den Weg zum Gottesdienst gegeben.
Im Urban des Klosters Engelberg von 1150 taucht der Name Emmetten erstmals auf. 1275 tritt ein Cunrat von Emmetten als Zeuge in einem Streit zwischen dem Kloster Engelberg und den Landleuten von Uri-Alpgebiet betreffend auf. Seit der Errichtung der Pfarrei Buochs im Jahre 1120 gehörte Emmetten zu diesem Kirchgang.
Im Jahre 1307 wurde eine Kapelle zu Ehren des hl. Jakobus des Älteren geweiht. Anno 1454 erteilten der Abt von Engelberg, der Pfarrer und die Kirchgenossen von Buochs den Bergleiten von Emmetten die Bewilligung, eine Kaplanei zu errichten, was 1457 auch durch die Gründung einer Pfründe ermöglicht wurde. 1474 wurde Emmetten Pfarrei.
1601 erschütterte ein heftiges Erdbeben die Kapelle, so dass ein neues Gotteshaus gebaut werden musste. Die Einweihung fand 1616 statt. Im Brand des Pfarrhauses vom 9. Januar 1741 gingen fast alle Tauf- und Sterbebücher verloren.
Schon 1562 muss eine Strasse „vom Melbach bis uf Emmetten an unsre March“ geführt haben, was auch spätere Landbücher bestätigen. Im Jahre 1877 beschloss die Landsgemeinde die Erstellung der Fahrstrasse Beckenried-Emmetten, 1885 kam die Post ins Dorf, 1885 die erste öffentliche Telefonverbindung.
1913 fuhr die erste Seilbahn auf den Niederbauen, die 1925 umgebaut, 1933 elektrifiziert und 1960 zeitgemäss ausgebaut wurde.
1914 erfolgte die Elektrifizierung des Dorfes.
Am 9. Juli 1933 wurde die neue Pfarrkirche St. Jakob eingeweiht. 1968 wurde die Gondelbahn Emmetten Stückhütte gebaut. Erst durch die Erstellung dieser Gondelbahn nahm der Fremdenverkehr in Emmetten stark zu.
Heute stehen in Emmetten zahlreiche Ferienhäuser. Es wurden auch viele Eigentumswohnungen errichtet.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Emmetten in Emmetten (Nidwalden) mit der Telefonnummer 041 624 99 99. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-210100.
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
22:42 Uhr
Trotz Tief im Mitteldrittel: Nati bodigt Gastgeber Dänemark »
22:02 Uhr
Igel brauchen mehr als Sympathie: Guter Lebensraum wird rar »
21:52 Uhr
INTERVIEW - Zollstreit zwischen Peking und Washington: «Das wird ... »
16:11 Uhr
Oft ignorierte Ausbildung: Dringend gesucht: ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'108'038