Firmenprofil Gemeinde Uetikon am See im Branchenportal Behoerdenregister.ch

Bergstrasse 90
8707 Uetikon am See ZH
Tel.: 044 922 72 72
Fax: 044 922 72 73
Das Unternehmen kontaktieren
Gemeinde Uetikon am See für den HELP Award 2025 bewerten


Gemeindeverwaltung
Der Name Uetikon tritt in einer Urkunde aus dem Jahre 1263 erstmals auf. Der Dorfname freilich, der von Uotinghofen (bei den Höfen der Uotinger) herzuleiten ist, weist darauf hin, dass die Siedlung noch viel älter sein muss.
Uetikon gehörte im Mittelalter zur Herrschaft Wädenswil. Die Freiherren von Wädenswil traten die Herrschaft und die Gerichtsbarkeit über das Dorf am rechten Seeufer im Jahre 1287 an den Johanniter-Orden ab. 1408 gelang es Uetikon, sich von der Leibeigenschaft der Johanniter loszukaufen und im Jahre 1549 wurde die Herrschaft Wädenswil dann von der Stadt Zürich käuflich erworben.
Von da an bis 1798 bildete Uetikon einen Bestandteil der Landvogtei Wädenswil. Hauptsächlichster Grundbesitzer war seit jeher das Grossmünsterstift in Zürich. Die Helvetik hob die jahrhundertealte Verbindung Uetikons mit Wädenswil auf. Die Gemeinde wurde dem Distrikt Meilen zugeteilt. Während der Mediation gehörte sie zum Bezirk Horgen, seit 1814 zum Oberamt (heute Bezirk) Meilen.
Kirchlich gehörte Uetikon zu Meilen und zählte als fünfte Wacht dieser Gemeinde. Im Jahre 1429 bauten die Uetiker eine Kapelle auf der Rütihalde, dem heutigen Kirchbühl. Der Kaplan von Meilen musste in der neuen Kapelle wöchentlich eine Messe lesen. Weil Uetikon, dessen Bevölkerung inzwischen auf 500 Personen angestiegen war, weit von Meilen entfernt lag und überdies noch abseits liegende Höfe umfasste, entsprach Zürich um 1680 dem lange gehegten Wunsch nach Errichtung einer selbständigen Gemeinde mit eigenem Seelsorger. 1727 wurden der Kirche Emporen eingefügt, 1833 und 1873 fanden Renovationen, 1908 und 1924 Erweiterungen des Kirchenschiffes statt.
Neben Wein- und Ackerbau traten im 19. Jahrhundert Manufakturen auf. Einige Uetiker fanden auch als Schiffleute ihren Verdienst. Die wirtschaftliche Entwicklung war gegen die Mitte des vorigen Jahrhunderts sehr günstig. Im Jahre 1850 wurden verschiedene Strassenbauten durchgeführt. Eine Bahnverbindung bekam Uetikon, wie das übrige rechte Seeufer erst spät, nämlich 1894. 1903 wurde die Meilen-Wetzikon Bahn in Betrieb genommen, welche Uetikon ebenfalls zugute kam.
Im Jahre 1993 zählte Uetikon 3’750 Einwohner, davon rund 500 Personen mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit. Der idyllischen, ländlichen Lage und der Nähe zur Stadt Zürich ist es zu verdanken, dass Uetikon als bevorzugte Wohngemeinde geschätzt wird. Heute wohnen knapp 6000 Personen in unserer Gemeinde - ein Beweis für die bevorzugte Lage Uetikons.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Uetikon am See in Uetikon am See (Zürich) mit der Telefonnummer 044 922 72 72. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-208402.
Keine Fotos vorhanden: » Hier Fotos für Gemeinde Uetikon am See erfassen
Kein Video erfasst: » Hier Video für Gemeinde Uetikon am See erfassen
Kein Apps erfasst: » Hier Apps für Gemeinde Uetikon am See erfassen
UNICEF: Und der Sternenwochen Award 2025 geht an
UNICEF Schweiz und Liechtenstein, 19.05.2025Mietpreis-Initiative kontraproduktiv - Regulierung schafft keinen Wohnraum
HEV Hauseigentümerverband Schweiz, 19.05.2025Krabbler - unheimlich faszinierend: neu im Naturmuseum St.Gallen
Naturmuseum Luzern, 19.05.2025
08:31 Uhr
Vieles bleibt geheim: Wie ein neuer Bischof gewählt wird »
07:41 Uhr
Schulsozialarbeiter soll vor Mobbing-Opfer (11) masturbiert haben »
06:40 Uhr
Geldberater zur Aktie von Bachem: Wer Geduld hat, kann bei Bachem ... »
05:30 Uhr
Neue Volksinitiative fordert staatlichen Mietpreisdeckel – mit ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'197'516