Firmenprofil Gemeinde Niederglatt im Branchenportal Behoerdenregister.ch

Grafschaftsstrasse 55
8172 Niederglatt ZH
Tel.: 044 852 20 40
Fax: 044 850 05 08
Das Unternehmen kontaktieren
Gemeinde Niederglatt für den HELP Award 2025 bewerten


Gemeindeverwaltung
Niederglatt war ursprünglich ein reines Bauerndorf. Nach dem Bau der Bahnen siedelte sich dann um die Jahrhundertwende auch etwas Industrie an, die Arbeit und Verdienst ins Dorf brachte. Als bedeutendster Betrieb sind die Metallwerke Refonda zu erwähnen, wo Aluminiumabfälle zur Wiederverwertung eingeschmolzen wurden. Der Schmelzbetrieb ist anfangs der Neunzigerjahre eingestellt worden und stattdessen siedelte sich die Allega AG, ebenfalls eine Tochterfirma der Alusuisse, in Niederglatt an. Beim Bahnhof befindet sich auch die Firma ISCO, J. Schindler & Co AG, welche Verpackungsmaterial bedruckt. Daneben hat Niederglatt ein umfangreiches örtliches Gewerbe, welches im Gewerbeverein Niederglatt organisiert ist.
Heute gehört Niederglatt zur Agglomeration Zürich. Nur noch wenige Landwirte finden hier ihr Auskommen. Sie betreiben vorwiegend Ackerbau. Ein Teil der Bevölkerung ist im örtlichen oder regionalen Gewerbe beschäftigt, der grössere jedoch in der Region Flughafen und in der Stadt Zürich.
Gleichwohl liegt Niederglatt mitten im Grünen und zwar am Rande des Neeracherriedes, ein Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung.
Urkundlich wurde die Gemeinde erstmals 1141 unter dem Namen Niderunglatto erwähnt. Schon viel früher, vor zirka 1500 Jahren, hatte der Alemannenführer Nosso hier den Hot „Nossinchova“ gegründet, das heutige Nöschikon. Der Dorfteil rechts der Glatt gehörte seinerzeit zur Grafschaft Kyburg und wird heute noch mit Grafschaft bezeichnet. Das Gebiet links der Glatt stand unter der Verwaltung der zürcherischen Obervogtei Neuamt. Ihrem Wappen ist das Gemeindewappen Niederglatt nachgebildet; es enthält auf blauem Grund einen goldenen Stern und darüber einen goldenen Halbmond.
1840 wurde Niederglatt mit Beschluss des Grossen Rates von der Gemeinde Niederhasli abgetrennt und zur selbstständigen politischen Gemeinde erklärt. Diese gehört aber nach wie vor zur reformierten Kirchgemeinde und zur Oberstufenschulgemeinde Niederhasli. Einen eigenen Friedhof erhielt Niederglatt erst im Jahre 1972.
Im neuen Dorfzentrum Eichi wurden 1979/80 eine Kirche, ein Oberstufenschulhaus und ein grösserer Mehrzwecksaal fertig gestellt. In den Jahren 89/90 ist das Zentrum mit dem Gemeindehaus und dem Altersheim mit 40 Betten ergänzt worden. Am Altersheim sind auch die Gemeinden Höri, Neerach, Stadel und Weiach beteiligt.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Niederglatt in Niederglatt (Zürich) mit der Telefonnummer 044 852 20 40. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-209169.
Keine Fotos vorhanden: » Hier Fotos für Gemeinde Niederglatt erfassen
Kein Apps erfasst: » Hier Apps für Gemeinde Niederglatt erfassen
122 Firmengründungen am 06.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 06.05.2025 Portal Helpnews.ch, 06.05.2025
08:51 Uhr
Arbeitslosigkeit in der Schweiz sinkt im April leicht »
08:41 Uhr
Der genaue Ablauf: So kommt die neue Regierung ins Amt »
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407