Gemeindeverwaltung
Das heutige Gemeindegebiet liegt 440 m über dem Meeresspiegel und umfasst 449 ha. Etwa 50% davon entfallen auf die Landwirtschaftszone, 32% sind bewaldete Flächen. Für Siedlungszwecke werden 14% genutzt, 4% dienen dem Verkehr. In der Wohn- und Arbeitsplatzgemeinde Dällikon bieten 66 Industrie- und Gewerbebetriebe und 130 Dienstleistungsunternehmen insgesamt über 2000 Arbeitsplätze an.
Die verkehrsmässige Erschliessung mit der S-Bahn-Verbindung (S6) von Baden nach Zürich, dem regionalen Busbetrieb und den nahegelegenen Autobahnanschlüssen (Regensdorf und Wettingen) kann als komfortabel bezeichnet werden. Nach dem gewaltigen Wachstum als Folge der Industriealisierung des Furttals im Sog von Regensdorf hat sich das einstige Bauerndorf Dällikon zu einer modernen Vorortsgemeinde mit gut ausgebauter Infrastruktur gewandelt.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Dällikon in Dällikon (Zürich) mit der Telefonnummer 044 847 19 19. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-210207.
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025 Portal Helpnews.ch, 06.05.2025122 Firmengründungen am 06.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 06.05.2025
09:51 Uhr
Arbeitsleben und finanzielle Situation stressen die Jungen »
09:42 Uhr
Kita-Betreuung: Nationalrat will Bund stärker einbinden »
09:20 Uhr
MIT macht Keramik und Glas jetzt dehnbar »
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407