Gemeindeverwaltung
Urmein hat zwar seine Bedeutung als Warenumschlagplatz aus der Römerzeit längst verloren, dafür spielt es heute im regionalen Tourismus eine wichtige Rolle.
Urmein hatte früher grosse Bedeutung als die letzte Gemeinde an der Heinzenberger Römerstrasse vor dem steilen Aufstieg zum Glaspass am Piz Beverin.
Seit der Römerzeit bis zum Durchstich der Viamala war Urmein Umschlagsort, und der Markt war weit herum bekannt.
Heute sind es keine Waren mehr, welche der Gemeinde Einkünfte bringen. Urmein hat sich zu einem Bauerndorf entwickelt, das sich auch als Tourismusort etablieren konnte. Ein neues Bankgebäude im Zentrum des Dorfes beherbergt auch die Gästeinformation. Der Dorfteil Oberurmein ist ein eigentlicher Ferienort mit Ferienwohnungen, Skilift und Badesee.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Urmein in Urmein (Graubünden) mit der Telefonnummer 081 651 48 78. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-208374.
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
15:52 Uhr
«Das muss aufhören» – Elon Musk hat Stress mit seinen Nachbarn »
15:11 Uhr
Ehefrau im Regierungsrat, Ehemann im Parlament: Geht das? »
13:02 Uhr
Gefälschte Belege, verschleierte Kundenbeziehungen: Die Credit ... »
12:41 Uhr
Neuer GAV: Mindestlohn in der Gastronomie könnte bald ... »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'945