Gemeindeverwaltung
Das Dorf Brittnau entwickelte sich auf der vom Hochwasser der Wigger geschützten westlichen Seitenterrasse des Tales, die sich vom Hinterreich bis ins Hard hinunterzieht.
Seit dem 16. Jahrhundert greifen Siedlungsarme auch in die Seitentäler Graben und Vorstadt hinein sowie über die Anhöhe des Kührains hinauf zum Schürberg. Diese Gebiete erlebten seit etwa 1960 eine starke Bautätigkeit. Altachen und Hard, wo heute rund die Hälfte der Brittnauer Bevölkerung wohnt, waren bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts ausschliesslich landwirtschaftlich genutzt. Damals standen dort erst 16 Häuser.
Die Überbauung setzte etwa um 1920 ein; der Ausbau der heute stark frequentierten Zofingerstrasse auf den heutigen Standard erfolgte 1963.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Brittnau in Brittnau (Aargau) mit der Telefonnummer 062 745 14 14. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-210479.
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
13:21 Uhr
Strassenhändler auf Mallorca verkaufen pinke Führer-Trikots »
11:41 Uhr
Säugling misshandelt und schwer verletzt: Eltern vor Gericht »
11:11 Uhr
Word: So drucken Sie auch den Seitenhintergrund »
09:10 Uhr
Teuerung in der Schweiz: Inflation sinkt im April auf 0,0 Prozent »
09:00 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Die Inflation fällt in der Schweiz ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'060'808