Gemeindeverwaltung
Urmein hat zwar seine Bedeutung als Warenumschlagplatz aus der Römerzeit längst verloren, dafür spielt es heute im regionalen Tourismus eine wichtige Rolle.
Urmein hatte früher grosse Bedeutung als die letzte Gemeinde an der Heinzenberger Römerstrasse vor dem steilen Aufstieg zum Glaspass am Piz Beverin.
Seit der Römerzeit bis zum Durchstich der Viamala war Urmein Umschlagsort, und der Markt war weit herum bekannt.
Heute sind es keine Waren mehr, welche der Gemeinde Einkünfte bringen. Urmein hat sich zu einem Bauerndorf entwickelt, das sich auch als Tourismusort etablieren konnte. Ein neues Bankgebäude im Zentrum des Dorfes beherbergt auch die Gästeinformation. Der Dorfteil Oberurmein ist ein eigentlicher Ferienort mit Ferienwohnungen, Skilift und Badesee.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Urmein in Urmein (Graubünden) mit der Telefonnummer 081 651 48 78. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-208374.
122 Firmengründungen am 06.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 06.05.2025 Portal Helpnews.ch, 06.05.2025
09:22 Uhr
Frühjahrsbeginn bringt nur geringen Rückgang bei Arbeitslosen »
09:20 Uhr
MIT macht Keramik und Glas jetzt dehnbar »
08:41 Uhr
Der genaue Ablauf: So kommt die neue Regierung ins Amt »
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407