Firmenprofil Gemeinde Trüllikon im Branchenportal Behoerdenregister.ch
Das Unternehmen kontaktieren
Gemeinde Trüllikon für den HELP Award 2025 bewerten

Gemeinderatskanzlei
Ausgrabungen am Hattlenbuck (Trüllikon) und Schlossberg (Rudolfingen) bezeugen, dass das Gemeindegebiet spätestens zur Bronzezeit besiedelt war. Aus römischer Zeit sind Gutshöfe am Cholfirst und Wachttürme am Rhein nachgewiesen worden. Nach dem endgültigen Rückzug der Römer im Jahre 454, wurde unsere Gegend von den Allemannen besiedelt.
Die Ortsbezeichnung Trüllikon geht zurück auf die Siedlung der Leute des Trullo; Rudolfingen: Siedlung der Leute des Rudolf. Wildensbuch gilt als fränkische Siedlung und stammt von Buchenwald des Willigis. Aus dem Jahr 858 stammt die erste urkundliche Erwähnung unserer Dörfer: das Kloster Rheinau erhielt vom allemannischen Edelmann Wolvene Grundbesitz in Trullinchiva, Ruadolvinga und Willigisbuoh. Während Trüllikon und Wildensbuch beim Kloster Rheinau blieben, wurde Rudolfingen später an die Abtei Reichenau und dann ans Kloster Sankt Katharinental veräussert, wobei Rudolfingen aber bis 1798 eine eigene Gerichtsherrschaft bildete.
In Trüllikon gelangte die Gerichtsherrschaft 1662 an die Zürcher Familie Bürkli, die im "Schloss" ihre Residenz hatte. Mit der Übernahme der Grafschaft Kyburg durch die Stadt Zürich im Jahr 1452 ging die hohe Gerichtsbarkeit über Trüllikon ebenfalls nach Zürich. Die Gemeinde Trüllikon gehörte bis 1798 zum Ausseramt der Landvogtei Kyburg. Während der Helvetik und Mediationszeit wechselte die Einteilung Trüllikons vom Distrikt Benken zum Bezirk Winterthur und 1831 zum Bezirk Andelfingen.
Nebst den heutigen Zivilgemeinden Rudolfingen und Wildensbuch gehörte auch noch Truttikon zur politischen Gemeinde Trüllikon. 1878 gelangte Truttikon aber durch eine Volksabstimmung wieder in den Rang einer selbstständigen Gemeinde.
Unverändert blieb das Kirchengebiet, nach wie vor bilden Trüllikon und Truttikon zusammen eine evangelisch-reformierte Kirchgemeinde.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Trüllikon in Trüllikon (Zürich) mit der Telefonnummer 052 319 13 29. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-208427.
Rückgang der Bauinvestitionen im Jahr 2024
Bundesamt für Statistik BFS, 17.07.2025Vorsicht bei der nächsten Welle von hohen Temperaturen
Touring Club Suisse (TCS), 17.07.2025Sorge heute, Zuversicht morgen: So denken die Schweizerinnen und Schweizer über ihre Finanzen
Comparis.ch AG, 17.07.2025
14:52 Uhr
«Der Run ist enorm» Nintendo Switch 2 wird zum Bestseller »
14:21 Uhr
Neues Recycling-Konzept: Coop stellt Gratisentsorgung von ... »
14:11 Uhr
Ohne Stau aufs Festivalgelände? Der neue Gurten-Weg im Test »
12:31 Uhr
Ein schwarzer Tag für Apotheker, ein guter für ... »
11:51 Uhr
Roland Stettler gratuliert zu 40 Jahren Computerworld »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Abbaye d'Aulne Weihnachten
CHF 9.95
Coop
Adventuros Filetti Ente
CHF 3.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238