Gemeindeverwaltung
Mellikon ist ein kleines, am Rhein gelegenes Dorf, wo sich die Einwohner kennen und grüssen. Das Dorf ist frei vom Durchgangsverkehr. Die Umgebung lockt mit wunderschönen Wander- und Radtouren. Neben den Wanderwegen am Rhein, auf den Hügelketten und in den Wäldern gibt es viele Naturschönheiten zu entdecken.
Im ehemaligen Bauerndorf Mellikon sind noch zwei Bauernhöfe und ein Schweinemastbetrieb aktiv. Die meisten alten Bauernhäuser sind abgebrochen oder zu Wohnhäusern umgebaut worden.
Im Ort findet man ein Restaurant und das Dorfmuseum. Kleine und mittlere Gewerbebetriebe sind im Dorf und etwas ausserhalb des Dorfes angesiedelt. Der grosse Kalksteinbruch ist sicher ein Wahrzeichen von Mellikon.
Obwohl sich im Sektor Industrie in Mellikon einiges getan hat, haben verhältnismässig wenig Einwohner ihren Arbeitsplatz im Dorf selbst oder in der unmittelbaren Umgebung. Viele arbeiten in den Agglomerationen der grösseren Städte Baden, Zürich und Winterthur, die von Mellikon aus mit dem Auto, mit der Bahn oder dem Bus sehr gut erreichbar sind.
Das Mehrzweckgebäude beinhaltet eine Mehrzweckhalle mit gut eingerichteter Küche, Feuerwehrlokal, Zivilschutzanlage und Sitzungszimmer. Die Mehrzweckhalle dient zur Durchführung diverser Gemeindeveranstaltungen sowie für private Anlässe. Die Halle und die angrenzende Küche können gemietet werden.
Kindergarten und Primarschule werden gemeinsam mit den Gemeinden Baldingen, Böbikon, Rekingen, Rümikon und Wislikofen geführt. Der Kindergarten und die Unterstufe der Primarschule befinden sich in Wislikofen. Die grösseren Kinder besuchen den Rest der Primarschule in Rekingen. Die Oberstufen (Real-, Sekundar- und Bezirksschule) befinden sich in Bad Zurzach.
Die Einkäufe können im nahe gelegenen Bezirkshauptort Bad Zurzach getätigt werden.
Die Gemeinden Baldingen, Böbikon, Kaiserstuhl, Mellikon, Rekingen, Rümikon und Wislikofen haben sich zur Führung einer gemeinsamen Verwaltung im Gemeindeverband Verwaltung2000 zusammengeschlossen. Das Gemeindebüro sowie die Einwohnerkontrolle befindet sich in Rekingen und die Abteilungen Finanzen, Steuern und ASVA-Zweigstelle findet man in Böbikon.
Die Melliker sind in der glücklichen Lage, ihre Meinung nach wie vor an der Gemeindeversammlung kundgeben zu können. Das Wohl der Gemeinde liegt in den Händen eines fünf Mitglieder zählenden Gemeinderates.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Mellikon in Bad Zurzach (Aargau) mit der Telefonnummer 056 269 71 11. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-209342.
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
08:31 Uhr
Trump lobt Zölle in Video – und zeigt lächelnden Novartis-CEO »
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
08:01 Uhr
Nationalrat befasst sich mit Finanzierung von Kita-Plätzen »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407