Firmenprofil Gemeinde Ersigen im Branchenportal Behoerdenregister.ch
Rumendingenstrasse 1
Postfach 18
3423 Ersigen BE
Tel.: 034 448 35 35
Fax: 034 448 35 36
Das Unternehmen kontaktieren

Gemeinde Ersigen, Gemeinde Oberösch, Gemeinde Niederösch
Ersigen liegt auf 500 m ü. M., 5 km nordnordwestlich der Bezirkshauptstadt Burgdorf (Luftlinie). Das ehemalige Strassen- und Bachzeilendorf erstreckt sich an der Ösch, am Ostrand der Schwemmebene der Emme und am Fuss der Molassehöhe des Loberges, im Schweizer Mittelland.
Die Fläche des 8.8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des zentralen Berner Mittellandes. Die westliche Hälfte des Gebietes liegt in der flachen Emmeebene (im Durchschnitt auf 495 m ü. M.) mit den Plateaus von Furtrain (508 m ü. M.) und Aspli (505 m ü. M.). Im äussersten Westen bilden die Verkehrsachsen von Autobahn A1 und Eisenbahn die Grenze. Die Ösch, welche das gesamte Gebiet entwässert, tritt bei Ersigen aus den Molassehöhen in die Ebene hinaus, beschreibt hier aber einen scharfen Knick und fliesst entlang dem östlichen Rand der Ebene nach Norden.
Nach Osten erstreckt sich der Gemeindeboden in die gewellte und überwiegend bewaldete Molassehügellandschaft, welche einst vom eiszeitlichen Rhonegletscher überformt wurde. Zu Ersigen gehören der Loberg (580 m ü. M.), der Tannwald (597 m ü. M.), der Längeberg (597 m ü. M.), die Allmend (mit 618 m ü. M. die höchste Erhebung von Ersigen) und der Reiteneggwald (601 m ü. M.). Zwischen den beiden letzteren befindet sich das Erlimoostal, das nach Osten zum Chänerechbach (Zufluss der Ösch) entwässert wird. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 10 % auf Siedlungen, 32 % auf Wald und Gehölze und 58 % auf Landwirtschaft.
Zu Ersigen gehören der Weiler Rudswil (494 m ü. M.) rechts der Ösch am Ostrand der Emmeebene, ausgedehnte Wohnquartiere am Südhang des Loberges sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Ersigen sind Oberösch, Rumendingen, Kirchberg (BE) und Utzenstorf.
Niederösch liegt auf 485 m ü. M., 7 km nördlich der Bezirkshauptstadt Burgdorf (Luftlinie). Das ehemalige Strassen- und Bachzeilendorf erstreckt sich an der Ösch und an deren linkem Zufluss Chänerechbach, am Ostrand der breiten Schwemmebene der Emme, im Schweizer Mittelland.
Die Fläche des 4.6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des zentralen Berner Mittellandes. Die westliche Hälfte des Gebietes liegt in der flachen Emmeebene (im Durchschnitt auf 485 m ü. M.) und reicht über die landwirtschaftlich intensiv genutzte Allmend bis an den Rand des Lindenrains. Der östliche Teil liegt im Molassehügelland, das durch den eiszeitlichen Rhonegletscher überformt wurde. Der Gemeindeboden erstreckt sich in die Talmulde des unteren Abschnitts des Chänerechbachs, welcher auf der nördlichen Seite von Tannwald (522 m ü. M.) und Hasli (bis 550 m ü. M.), auf der Südseite von der Höhe des Buechwaldes flankiert wird. Auf dem Buechwald wird mit 591 m ü. M. der höchste Punkt von Niederösch erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 6 % auf Siedlungen, 26 % auf Wald und Gehölze und 68 % auf Landwirtschaft.
Zu Niederösch gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Niederösch sind Koppigen, Alchenstorf, Rumendingen, Oberösch und Utzenstorf.
Oberösch liegt auf 489 m ü. M., 6 km nördlich der Bezirkshauptstadt Burgdorf (Luftlinie). Die Streusiedlung erstreckt sich an der Ösch, am Ostrand der breiten Schwemmebene der Emme, im Schweizer Mittelland.
Die Fläche des 2.1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des zentralen Berner Mittellandes. Die westliche Hälfte des Gebietes liegt in der flachen Emmeebene (im Durchschnitt auf 490 m ü. M.) und reicht über den landwirtschaftlich intensiv genutzten Grossacher nach Westen bis zum Hubel. Die Niederung der kanalisierten Ösch nimmt den zentralen Teil ein. Der östliche Gemeindeteil hingegen liegt im Molassehügelland, das durch den eiszeitlichen Rhonegletscher überformt wurde. Der Gemeindeboden erstreckt sich über einen relativ sanft ansteigenden Hang auf den Höhenrücken des Reiteneggwaldes, auf dem mit 590 m ü. M. der höchste Punkt von Oberösch erreicht wird, und in das Rychenbrunnentälchen im Einzugsgebiet des Chänerechbachs. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 35 % auf Wald und Gehölze und 61 % auf Landwirtschaft.
Oberösch besteht aus verschiedenen Hofgruppen. Nachbargemeinden von Oberösch sind Niederösch, Rumendingen, Ersigen und Utzenstorf.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Ersigen in Ersigen (Bern) mit der Telefonnummer 034 448 35 35. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-210065.
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:01 Uhr
Franziskus-Nachfolge: Konklave könnte diesmal länger dauern »
11:41 Uhr
ÖV an der Landsgemeinde bleibt gratis – weitere Debatten folgen »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921