Gemeindeverwaltung
Das Dorf Brittnau entwickelte sich auf der vom Hochwasser der Wigger geschützten westlichen Seitenterrasse des Tales, die sich vom Hinterreich bis ins Hard hinunterzieht.
Seit dem 16. Jahrhundert greifen Siedlungsarme auch in die Seitentäler Graben und Vorstadt hinein sowie über die Anhöhe des Kührains hinauf zum Schürberg. Diese Gebiete erlebten seit etwa 1960 eine starke Bautätigkeit. Altachen und Hard, wo heute rund die Hälfte der Brittnauer Bevölkerung wohnt, waren bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts ausschliesslich landwirtschaftlich genutzt. Damals standen dort erst 16 Häuser.
Die Überbauung setzte etwa um 1920 ein; der Ausbau der heute stark frequentierten Zofingerstrasse auf den heutigen Standard erfolgte 1963.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Brittnau in Brittnau (Aargau) mit der Telefonnummer 062 745 14 14. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-210479.
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
08:11 Uhr
Popstar Natasha Bedingfield singt für Aufsteiger in der Kabine »
07:00 Uhr
Gotthard: Noch vor Mitternacht zehn Kilometer Stau »
06:20 Uhr
Verzögerung bei Boeing: Trumps nächste Air Force One kommt wohl ... »
05:40 Uhr
Trump ist auf einem Auge blind. Die Amerikaner sind Meister im ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'060'798