Stadtverwaltung, Stadtkanzlei
Die Stadtgemeinde Brig-Glis ist aus der Fusion der Gemeinden Brig, Glis und Brigerbad hervorgegangen, welche am 1. Januar 1973 in Kraft getreten ist.
Brig-Glis ist das Zentrum des deutschsprachigen Oberwallis. Diese Rolle erhielt es besonders nach dem Bau des Simplontunnels. Er wurde 1906 eingeweiht und war der Anschluss an das europäische Schienennetz. Damit wurde Brig-Glis zu einem Kristallisationspunkt für Dienstleistungsunternehmen, von der Güterspedition am Anfang des 20. Jahrhunderts bis zum „virtuellen Bahnhof“ der SBB, einem Call Center, von dem aus auf elektronischen Kommunikationskanälen weltweit Auskünfte erteilt und Billete ausgestellt werden.
80 % der Bevölkerung arbeiten im Dienstleistungssektor. Die Industrie besteht nur aus einem grösseren Betrieb, der in Gamsen domizilierten Société Suisse des Explosifs (SSE), einer ehemaligen Sprengstofffabrik, die heute ein diversifiziertes Chemieunternehmen ist.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Stadt Brig-Glis in Brig (Wallis) mit der Telefonnummer 027 922 41 50. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-208099.
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
08:31 Uhr
6600 Antworten: FDP macht Druck auf eigene Bundesrätin »
07:00 Uhr
Gotthard: Noch vor Mitternacht zehn Kilometer Stau »
06:20 Uhr
Verzögerung bei Boeing: Trumps nächste Air Force One kommt wohl ... »
05:40 Uhr
Trump ist auf einem Auge blind. Die Amerikaner sind Meister im ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'060'798