Stadtverwaltung, Stadtkanzlei
Die Stadt Bern liegt auf 542 Metern über Meer im schweizerischen Mittelland beidseits der Aare zwischen dem Hausberg Gurten im Süden und dem Bantiger im Osten. Die Aare umfliesst die Altstadt von Bern mit einer nach Osten ausgreifenden Schleife. Sie ist im Bereich der Altstadt und nördlich davon mit einem schmalen Tal rund 30 bis 50 Meter tief in die Umgebung eingesenkt.
Durch diese spezielle Lage ist die Altstadt von Bern im Osten, Norden und Süden auf natürliche Art durch den Fluss geschützt; daher waren einzig im Westen Befestigungsanlagen notwendig, die jedoch nur noch teilweise erhalten sind.
Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen von Bern zählen ferner der Energiemarkt (die BKW FMB Energie AG ist alleinige Betreiberin des Kernkraftwerks Mühleberg), die Textilindustrie, der Maschinenbau, die Elektrotechnik, die Telekommunikation mit der Ascom, in der die Berner Hasler-Gruppe, vor der Fusion das bedeutendste Unternehmen der Nachrichtentechnik der Schweiz, aufgegangen ist, sowie die Produktion von Präzisionsinstrumenten und Messgeräten. Auch die chemische Industrie ist in Bern vertreten mit der aus dem vom Schweizerischen Roten Kreuz in Bern 1949 errichteten Zentrallaboratorium Blutspendedienst entstandenen CSL Behring (Schweiz), der aus dem Schweizerischen Serum- & Impfinstitut Bern (Berna) hervorgegangenen, seit 2006 zur holländischen Crucell gehörenden, Berna Biotech und der Galenica.
Bern ist zudem bekannt als Herstellungsort der Schokolade Toblerone, die von der Chocolat Tobler AG neben anderen Schokoladeprodukten von 1908 bis 1984 im Länggassquartier hergestellt wurde. Von der Tobler AG ist nur die Toblerone übrig geblieben, die von der Kraft Foods in Bern-Brünnen mit einer Belegschaft von rund 370 Personen produziert und zum grössten Teil exportiert wird. Die ehemalige Toblerfabrik in der Längasse beherbergt seit 1993 die «Unitobler», einen Teil der Universität Bern.
Ebenfalls ein Unternehmen aus der Stadt Bern ist die Wander AG, die seit 1904 das weltweit bekannte Getränk Ovomaltine – im englischen Sprachraum Ovaltine – herstellt. Seit 2002 ist die Wander AG eine Tochtergesellschaft des britischen Nahrungsmittelkonzerns Associated British Foods und hat ihren Sitz in Neuenegg.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Stadt Bern in Bern (Bern) mit der Telefonnummer 031 321 76 99. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-169875.
Keine aktuelle Meldung: Neue Medienmitteilung erfassen
Umsetzung 2. Etappe Pflegeinitiative: H+ begrüsst Forderung der SGK-N nach einem runden Tisch
H+ Die Spitäler der Schweiz, 07.07.2025Fantastisches Programm am NIFFF
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 07.07.2025«Luzern: Anti-Littering-Aktionen sorgen für Aufmerksamkeit»
Verein IGSU, 07.07.2025
13:32 Uhr
Transgender-OPs bei Kindern nehmen zu: Kanton fordert Verbot »
13:21 Uhr
Verlorene Kinder, machtlose Justiz: Albtraum einer Mutter: «Meine ... »
13:12 Uhr
Swiss-Maschine muss auf dem Weg nach Zürich notlanden »
11:01 Uhr
Detailhändler werfen Twint Marktmissbrauch vor – Anzeige bei der ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703