Firmenprofil Gemeinde Kriegstetten im Branchenportal Behoerdenregister.ch
Das Unternehmen kontaktieren
Gemeinde Kriegstetten für den HELP Award 2025 bewerten

Gemeindeverwaltung
Sicher ist, dass das Gebiet Kriegstettens schon zur Römerzeit besiedelt war. Auf dem Gelände, auf welchem heute der Friedhof liegt, wurden nämlich Bruchstücke römischer Ziegel gefunden. Etwa 500 nach Christus kamen die Alemannen in unsere Gegend. Es war die Zeit der Völkerwanderung.
Darüber, wie Kriegstetten zu seinem Namen kam, finden sich mehrere Geschichten: Ein Mann namens Kriech liess sich hier nieder und gründete eine Stätte. Die Kriech waren reiche Edelleute. Sie besassen Güter in den jetzigen Ämtern Wangen, Aarwangen, Kriegstetten, Lebern Bucheggberg, Büren und Burgdorf. Der erste Kriech, der in den Chroniken auftaucht, hiess Heinrich und lebte um das Jahr 1294. Er war Mitglied des Rates der Zweihundert in Bern. Seine männlichen Nachkommen waren Ritter, einzelne auch Ordensgeistliche, einige weibliche Nachkommen waren Klosterfrauen in den damals bestehenden Klöstern Fraubrunnen und Olsberg, traten aber wieder aus und vermählten sich mit reichen Edelleuten, zerstreut in vielen Kantonen. Die Herausgabe ihrer Heiratsgüter und Erbschaften führte zu Fehden und Raubzügen zwischen den Schwägern und ihren Anhängern. Den Chroniken kann man unter anderem entnehmen, dass ein Johann Kriech einen Prozess verlor und mit seinem Sohn in seine frühere Heimat in den Kanton Thurgau zog, dass eine Schwester desselben, Verena, mit Rudolf von Landenberg, vermählt war (1415), dass dieser der jüngste Sohn des bei Näfels 1388 gefallenen Rudolf von Sonnenberg war und dass die Kriech mit den Edlen von Deitingen beständig in der Fehde lagen. Jedenfalls nannten die Nachbarn den Ort Kriechstätten, also die Stätte der Familie Kriech. Die Kriech nannten sich später Krieg und gaben der Ortschaft den Namen Kriegstetten. Das Geschlecht der Kriech ist im 19. Jahrhundert ausgestorben. So sei Kriegstetten zu seinem Namen gekommen.
Eine andere Geschichte besagt, dass der Name unseres Dorfes daher rühre, dass früher in unserer Gegend eine Frucht vorherrschte, die Krieche hiess und dass Kriegstetten daher zu seinem Namen gekommen sei.
Urkundlich bewiesen ist, dass im Jahre 1180 unser Dorf Criesteten hiess.
Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Gemeinde Kriegstetten in Kriegstetten (Solothurn) mit der Telefonnummer 032 674 48 00. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-16-209604.
Keine Fotos vorhanden: » Hier Fotos für Gemeinde Kriegstetten erfassen
Kein Apps erfasst: » Hier Apps für Gemeinde Kriegstetten erfassen
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025 Portal Helpnews.ch, 06.05.2025122 Firmengründungen am 06.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 06.05.2025
09:51 Uhr
Arbeitsleben und finanzielle Situation stressen die Jungen »
09:42 Uhr
Kita-Betreuung: Nationalrat will Bund stärker einbinden »
09:20 Uhr
MIT macht Keramik und Glas jetzt dehnbar »
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407